gamat72

Notizen aus Leipzig

Posts mit dem Label Theater werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Leipzig Theater

Heike Makatsch spielt in Leipzig Theater

11. März 2010 Gepostet von Unknown 0 Kommentare
Heike Makatsch spielt in Leipzig Theater. Hartmann machts möglich und holt sie für seine Iszenierung von "Paris, Texas" von Wim Wenders nach Leipzig. „Uns hat nicht interessiert, eine buchstäblich ausgezeichnete Filmschauspielerin ins Theater zu holen. Uns interessiert, eine ausgezeichnete Schauspielerin fürs Theater zu entdecken“, sagt Hartmann. Jo. Ich bin sehr gespannt.

Centraltheater verpflichtet Heike Makatsch


Weiter lesen
Share:
Views:
Theater

Woyzeck im Centraltheater

23. Februar 2010 Gepostet von Unknown 0 Kommentare
Gestern eine schöne Inszenierung von Woyzeck im Centraltheater Leipzig gesehen. Tolles  Bühnenbild - goldenen Glamourgirlanden auf der ganzen Bühne - und gute Schauspieler. Den Woyzeck spielte Jimmy Hartwig, nicht mal schlecht. Natürlich war es wieder eine Inszenierung, die vom Ursprungstext kaum was übrig lässt. Der ging so:
Der einfache Soldat Franz Woyzeck, der seine Freundin Marie und das gemeinsame uneheliche Kind, die genau wie er am Rande der Gesellschaft leben, zu unterstützen versucht, arbeitet als Laufbursche für seinen Hauptmann. Außerdem lässt er sich von einem skrupellosen Arzt als Versuchsperson auf Erbsendiät setzen, um einen zusätzlichen Verdienst zu seinem mageren Sold zu erhalten, den er restlos an Marie (und sein Kind) abgibt. Hauptmann und Arzt nutzen Woyzeck physisch und psychisch aus und demütigen ihn in der Öffentlichkeit. Marie beginnt eine Affäre mit einem Tambourmajor. Woyzecks aufkeimender Verdacht wird durch ihm nicht freundlich gesinnte Mitmenschen geschürt, bis er Marie und den Nebenbuhler beim Tanz im Wirtshaus ertappt. Er hört Stimmen, die ihm befehlen, die treulose Marie umzubringen. Weil sein Geld für den Kauf einer Pistole nicht ausreicht, besorgt er sich ein Messer und ersticht Marie in einem Wald nahe einem See.
Der Anfang ist dem Kampfgruppenchor vorbehalten, viele Rentner in beigen Popelineanzügen, die ein vielleicht etwas zu langes Potpourrie von Arbeiter- und Kampfliedern vortrugen. Am besten gefiel mir die Version von Unsere Hemat, die von Henrike von Kuick kongenial vorgetragen wurde.

Hauptmann und Doktor sind in dieser Fassung übrigens zwei Stasi-Offiziere im besonderen Einsatz, denen es gelingt, Woytzeck als Informellen Mitarbeiter anzuwerben. Woyzeck – IM „Kongo“ – wird wahnsinnig - und das ist nun werkgetreu - und tötet Marie in rasender Eifersucht.

Weiter lesen
Share:
Views:
Leipzig Theater

Burroughs im Centraltheater

22. April 2009 Gepostet von Unknown 0 Kommentare
Bin recht gespannt auf die Premiere von THE BLACK RIDER – THE CASTING OF THE MAGIC BULLETS vom Altmeister WILLIAM BURROUGHS, TOM WAITS UND ROBERT WILSON.

Regie führt Jorinde Dröse. Der Newsletter beschreibt

Der Traum vom Erfolg und die Aussicht auf den Jackpot bei gleichzeitig lächerlichem Einsatz: Nichts anderes ist der Pakt mit dem Teufel, ein verlockendes Spiel, bei dem Wilhelm alles zu gewinnen glaubt. Und am Ende alles verliert. Wilhelm ist Schreiber und liebt Käthchen. Aber er ist kein Jäger, und was anderes kommt Käthchens Vater nicht ins Haus. Was tun? Don’t listen to the Devil / he got ways to move you. Wilhelm ignoriert die Warnung, denn er hat nur ein Ziel: mit einem Probeschuss Herzog und Förster von seinen Schießkünsten überzeugen und damit Käthchens Hand gewinnen. Talentfrei, wie er ist, muss er seinem Glück auf die Sprünge helfen und lässt sich auf einen Deal mit dem Teufel ein. Der gibt ihm sieben Kugeln, die niemals ihr Ziel verfehlen. Nur auf die letzte hat Wilhelm keinen Einfluss: Sie gehört dem Teufel. Come on along with the Black Rider / We’ll have a gay old time. William Burroughs’ Romane „Junkie“ oder „Naked Lunch“ sind heute Klassiker und gehören zu den authentischsten Darstellungen der Drogenszene. Burroughs’ eigene Sucht und Waffenleidenschaft wurden seiner Frau zum Verhängnis: Bei dem Versuch, die Apfelszene aus Schillers „Wilhelm Tell“ auf einer Party nachzuspielen, erschießt er sie. Als sich Burroughs fast 40 Jahre später mit der "The Black Rider" zugrunde liegenden „Freischütz“-Sage beschäftigt, erkennt er schnell die Parallelen zwischen seiner Biografie und der Geschichte des Schreibers Wilhelm, der von den Freikugeln genauso abhängig ist wie Burroughs vom täglichen Schuss Heroin. Zusammen mit den großartigen Songs von Tom Waits entstand 1990 die Rock-Oper „The Black Rider“ als groteskes Spiel zwischen Teufelspakt und Showbusiness, Musicalseligkeit und Junkieleid, die weltweit zu einer Burroughs-Renaissance führte.

AB 23. APRIL IM CENTRALTHEATER, Nächste Termine: 25.4. + 27.4., 19.30 UHR


Ich habe das Stück vor Jahren mal - vermutlich noch unter Wolfgang Engel - im Schauspiel Dresden gesehen, und da war die Iszenierung sehr schön.

Weiter lesen
Share:
Views:
Leipzig Theater

Peter Licht in der Skala

28. Juli 2008 Gepostet von Unknown 2 Kommentare
Der neue Intendant Sebastian Hartmann hat offenbar nicht nur geredet. Am 19. September ist Peter Lichtmit einem Lesekonzert zu Gast in der Skala, Leipzig. Wunderbar. Wer sich erinnern mag, zum Krautgarden-Festival im Rahmen der Buchmesse 2008 war sein Lesekonzert ja wohl mehr als überbesucht. Ich musste mich damals leider zurückziehen, da der Genuß einiger kleiner Flaschen Bier seinen Tribut verlangte. Ich verließ also die gemütliche Künstler-WG in der Spinnerei, nachdem ich sogar die langweilige Lesung eines Thomas Pletzinger überstanden hatte. (Sein Debüt wird aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen überaus gelobt.) Egal. Die Menschen standen jedenfalls dicht an dicht und an ein Zurückkehren war nicht zu denken. Naja. Peter Licht war also für mich nicht zu sehen. Vielen Dank also an Sebastian Hartmann, dass er - wie angekündigt - die neue Skala (und alte Neue Szene) auch als Konzert-Standort etablieren will.

Die neue Webseite des Theaters bietet leider noch keinen Informationen, sieht aber erst mal spannend aus.
Zemanta Pixie
Weiter lesen
Share:
Views:
19.Jahrhundert Leipzig Sprache Theater

Ganz großes Kino

6. Juni 2008 Gepostet von Unknown 0 Kommentare
http://www.schauspiel-leipzig.de/images_kopf/7868.jpg
S. meinte, es wäre eher Volkstheater. Wir sahen am Mittwoch Wildes Idealer Gatte. Okay, es ist eine Komödie, aber dafür mit geschliffener Sprache, Oscar Wilde at his best. Und einer Unmenge klassischer Bonmots."Ich liebe es, über nichts zu reden. Das ist das Einzige, wovon ich etwas verstehe." - Lord Goring oder "Die Liebe zu sich selbst ist der Beginn einer lebenslangen Romanze" - Lord Goring oder "Man sollte einer Frau nie etwas geben, was man nicht am Abend tragen kann" - Mrs. Cheveley. Ein sehr schönes über Politiker ist mir leider entfallen.
Ganz groß fand ich den Unterhaltungskünstler Martin Reik, der mit recht beeindruckendem Stimmvolumen und schöner Fönwelle ein paar Beatles-Klassiker, nein, nicht trällerte, zum Besten gab. Lohnt sich und kommt bald nicht mehr.
Zemanta Pixie
Weiter lesen
Share:
Views:
Leipzig Theater

Neues vom Schauspiel Leipzig

20. Mai 2008 Gepostet von Unknown 2 Kommentare
Große Veränderungen stehen an beim Schauspiel Leipzig. Mit dem neuen Intendanten Sebastian Hartmann wird es einen Hausphilosophen und ein größeres, jüngeres Ensemble geben. Engels junger Nachfolger orientiert sich mit seinem Konzept stark an der Berliner Volksbühne und holt auch Leute von dort nach Leipzig. So wird Christoph Gurk, der in Berlin Konzerte organisiert
hat, in Leipzig ein bis zweimal im Monat Bands aus aller Welt ans Theater holen. "Volksbühnen-Regisseur René Pollesch steuert im Spielplan 2008/09 die Inszenierung "Der Kandidat. Sie Leben" bei - als Wiederaufnahme vom Deutschen Schauspielhaus Hamburg. "Auch Castorf und Schlingensief wollen hier gerne arbeiten", sagte Hartmann, wie die LVZ schreibt. Aber hallo, das klingt ja erst mal nicht schlecht. Interessieren würde mich, wer denn vom jetzigen Ensemble geht. Schade wäre es um Till Wonka, Marlène Duncker... und, und,

Interessant klingt die Personalie des sog. Hausphilosophen Guillaume Paoli, der Mitbegründer der Bewegung "Die glücklichen Arbeitslosen" war. Der von ihm zu begründende philosophische Diskussionszirkel klingt ja erstmal ganz nett. Konkret kann ich mir da nicht viel vorstellen.

Die Umbenennung der beiden Häuser - aus Schauspielhaus wird wieder Centraltheater und aus der Neuen Szene die Skala - finde ich in Ordnung. Am wichtigsten bleibt das Programm. Und da gab es ein paar angekündigte Schmeckerchen.

Nun bleibt nur noch sich beim großartigen Wolfgang Engels zu bedanken und nochmal in alle einige noch nicht gesehenen Stücke zu gehen.


Weiter lesen
Share:
Views:
Leipzig Literatur Theater

Als wir träumten im Schauspiel

4. März 2008 Gepostet von Unknown 0 Kommentare
Die Berliner Literaturkritik berichtet, dass der Erfolgsroman „Als wir träumten“ des Leipziger Schriftstellers Clemens Meyer (30) auf die Bühne und die Kino-Leinwand kommt. Der Intendant des Berliner Maxim Gorki Theaters, Armin Petras, inszeniert die Story um eine Jugendgang für das Schauspiel Leipzig. Premiere der Uraufführung ist am 13. April (2008). Muss man wohl mal gehen. Bin gespannt, wer die Kinofassung macht.

Technorati Tags: Leipzig, Theater, ClemensMeyer
Weiter lesen
Share:
Views:
Leipzig Theater

Langeweile im Schauspiel

15. Februar 2007 Gepostet von Unknown 0 Kommentare
Gestern im Schauspiel Leipzig, auch aufgrund dieser Bewertung Schauspiel Leipzig im Kreuzer den Hauptmann von Köpenick gesehen. Anna Postels schreibt im Kreuzer
Was die richtige Kleidung alles bewirken kann, zeigt sich gleich zu Beginn. Hauptmann von Schletow dreht durch, nachdem er in seine neue Uniform gestiegen ist. Wie ein von der Tarantel gestochenes Fohlen hüpft Torben Kessler über die Bühne, flattert mit den Armen wie ein Adler, winkt überschwänglich und glücklich ins Publikum wie ein Popstar und reckt stolzierend die Brust nach vorne wie ein eitler Gockel.
Mit diesem starken Bild beginnt Carl Zuckmayers "Der Hauptmann von Köpenick" im Schauspielhaus. Das Stück von 1931 ist eigentlich als olle Kamelle verschrien, doch Regisseur Tilmann Gersch wartet hier mit einer überraschenden Inszenierung auf; sehr heutig ohne peinlich aufmotzende Exzesse, sehr witzig und unterhaltsam ohne Schenkelklopferhumor.
...
Kreuzer, Februar-Ausgabe


Also bei aller Liebe, das fand ich ja nun gar nicht. Laaaangatmig, zweieinhalb Stunden. Das eigentlich gute Stücjk kam mir vor wie bisschen Volkstheater, aber mit quälend langen Pausen dazwischen. Quälend lang. Wir mussten in der Spielpause raus. Obwohl das vielelicht nicht zum Verlassen der Vorstellung genügt, habe ich es nicht mehr ausgehalten. Schade. dabei war ich vor paar Wochen in der Neuen Szene zu diuesm Charlotte von Mahlsdorf Stück. Das war soo gut, dass wir gleich nochmal insd Theater wollten. Und dann so eine Enttäuschung. Am albernsten dann die "aktuellen" Verweise auf die Politik. à la, Schuldenstand der Stadt, und was für Geld in den Tunnelfließt, usw. Gähn. Okay Kreuzer, die Anfangsszene war gut. Aber das wars dann auch schon.
Naja, ich freu mich trotzdem auf Wallenstein imMärz.


Weiter lesen
Share:
Views:
Ältere Posts Startseite
Abonnieren Posts ( Atom )
  • Impressum

Popular Posts

  • Neuer Europa Verlag in Leipzig
    Der Europa Verlag wurde 1933 als Emigrantenverlag von E. Oprecht in Zürich gegründet, hatte ab 1946 seinen Sitz in Zürich und Wien, ab 1953 ...
  • "Mach Dich locker!" oder "Schlaf jetzt ein!"
    Ganz bestimmt meinen es die Verkünder der «Schlafkampagne» gut mit uns – gleichwohl stellt sich die Frage, ob sie mit dieser Diskurs-Explosi...
  • 13.700 Quadratmeter mehr Platz für Deutsche Bücherei in Leipzig
    13.700 Quadratmeter mehr Platz für Deutsche Bücherei in Leipzig schreibt das Börsenblatt Danach erhält die Deutsche Bücherei in Leipzig für...
  • Kinowelt verlässt offenbar Leipzig
    Seit der Übernahme der Leipziger Kinowelt durch StudioCanal rissen Spekulationen um einen Wegzug des Independents aus Leipzig nicht ab - nun...
  • Leipziger Universalgelehrter: Johann Adam Bergk
    Wenn sie nicht so teuer wären, würde ich mich gern mal in die Schriften dieses klugen, wohl etwas streitsüchtigen Kopfes vertiefen. Johann A...
  • Salinger bleibt verboten
    In einer großartigen Videoserie werden auf arte von Bücher vorgstellt. Bücher mit großem Einfluss.  Der Fänger im Roggen  von J.D. Salinge...
  • Lektüreliste 2016
    Jedes Jahr nehme ich mir vor, diese Liste etwas ordentlicher zu pflegen... Also wieder weitestgehend aus dem Gedächtnis meine Lektüre 2016....
  • Gelesen: Juli Zeh Schilf
    Image via Wikipedia Der nun mittlerweile gar nicht mehr so neue Rom,an von Juli Zeh - Schilf lässt mich mit, nunja, gespaltener Meinung zu...
  • Briliant
    Wir waren ja beim diesjährigen Glückskex im Cantona schon an der Spitze der Stop-Motion-Bewegung dabei, aber das ist wirklich brilliant...
  • Der Streit um das Paulinum
    Eine schöne Zusammenfassung des aktuellen Streits um die Glasscheibe im Paulinum kann man auf den Seiten des Humanistischen Pressedienstes n...

TAGS

Leipzig Buch Lesen Musik Geschichte Literatur Rezension Bibliothek Gesellschaft Sehenswert YouTube Fotografie Motorrad Kunst Mopped Leben Theater 20. Jahrhundert Architektur Kultur Buchmesse Film Tod Listen Zeitung 2.WK Dresden Galerie Kino Konzert Rußland Verlage Video Wissenschaft 19.Jahrhundert Bahn Blog Demographie Drucke Fahrad Faschismus Globalisierung Kneipe Mafia Sprache USA Web2.0 Zukunft 60s Beatles Berlin CalvinHobbes Drogen Internet Juli Zeh Lesung München Wohnen nato 21. Jahrhundert Alfred Grosser Arnold Zweig Basel Bayern Burma Comic Datenschutz Gedicht HansStruck Indie Interview Islam John Maynard Keynes Jürgen Habermas Kim Yong-Un Klang Lithographie Lyrik Magazin Medien Nick Hornby Nordkorea Otto Flake Paulinum Philosophie Reise Religion Rheinischer Merkur StveMcQueen TV Umwelt Urlaub Warschau Wissen Zyklon

Archiv

Powered by Blogger.

Wird geladen...

gamat72

gamat72

Lesenswert

  • http://leipzigblogs.de
  • Leipzig Bilder

Labels

Leipzig ( 77 ) Buch ( 73 ) Lesen ( 44 ) Geschichte ( 25 ) Rezension ( 21 ) Bibliothek ( 16 ) Gesellschaft ( 16 ) Motorrad ( 13 ) 20. Jahrhundert ( 7 ) Kultur ( 7 ) Konzert ( 4 ) 19.Jahrhundert ( 3 ) 21. Jahrhundert ( 1 )
© 2016 gamat72 | All rights reserved
Created By Responsive Blogger Templates | Distributed By Blogger Templates20