gamat72

Notizen aus Leipzig

Posts mit dem Label Globalisierung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Gesellschaft Globalisierung Leipzig

Kassensturz: Klassische Geldverteilungen in Sachsen

24. Oktober 2007 Gepostet von Unknown 0 Kommentare
Die Leipziger Internet Zeitung lizzy-online schreibt heute zu den Ausschüttungen aus den sprudelnden Steuermehreinnahmen:
Die Studentenwerke bekommen noch 7 Millionen und die Forschung 2,5 Millionen. Punkt. Fragezeichen. Stutzen: Hat Sachsen nicht ein akutes Problem mit dem notwendigen Lehrpersonal? Oder hat es die Wissenschaftsministerin einfach nicht weitergesagt, dass die Stellenstreichung gerade den "Bologna-Prozess" torpediert?

Sie hat es wohl vergessen. So, wie der Freistaat gern vergisst, Zukunft mitzudenken, wenn er Geld ausgibt. Auch wenn er "Zukunftsvorsorge" sagt. Den 56 Millionen Euro für Straßenbau stehen nur 0,4 Millionen für Radwegebau gegenüber. Und die 6 Millionen für die Kultur fließen allesamt nach Dresden: in Staatsoper, Staatsschauspiel und Landesbühnen. Der ÖPNV bekommt 9 Millionen zusätzlich. Ein kleiner Lichtschimmer in dieser Verteilungsschatulle: Da wird im MDV vielleicht mal eine Fahrpreiserhöhung ausgesetzt werden können. Vielleicht.

Das Gute am Paket: Ein paar Schulen und Kitas können zusätzlich instand gesetzt werden. Das Schlechte: Man sieht keine Initialzündung, keinen Punkt, wo die schwelenden Probleme des Freistaats tatsächlich punktuell angepackt werden. Es ist ein Füllen verschiedener alter und kommender Finanziererungslöcher. Eine Defensiv-Taktik. Die wohl auch ihren Grund hat.


Naja, nichts überraschendes, außer vielleicht der Einbruch bei Steuereinkommen der Stadt Leipzig im selben Zeitraum. Angeblich hat ja TELEKOM konzernintern umgeschichtet - und zahlt eben die Stteuern woanders. Das wären so um die 35 Millionen Euro weniger Steuereinnahmen für Leipzig. Naja, ich las heute, dass sich Haribo gerade aus Bonn verabscheidet, da werden die dort nicht allzu heftig protestieren. Warum auch.


Nachtrag: Der Leipziger SPD-Bundestagsabgeordnete Rainer Fornahl nannte es am Mittwoch «einen ausgemachten Skandal», dass die Telekom künftig in Leipzig keine Gewerbesteuern mehr zahlen wolle. Fornahl forderte, «die Telekom muss auch künftig Gewerbesteuern in Leipzig zahlen». Was steuerrechtlich möglich sei, sei noch lange nicht moralisch zulässig. Immerhin nutze die Telekom ja auch die Infrastruktur vor Ort. Die Telekom hat seiner Ansicht nach auch bei der steuerlichen Gestaltung eine «gesamtgesellschaftliche Verpflichtung».
Weiter lesen
Share:
Views:
Gesellschaft Globalisierung Leipzig Wissenschaft

Mario Candeias in Leipzig

23. Mai 2007 Gepostet von Unknown 0 Kommentare
Bisschen spät mitgekriegt, Mario Candeias, hier in einem Interview mit der SO!, hält heute in Leipzig einen Vortrag: AUF DER SUCHE NACH DEM “PREKARIAT”.

In welchen Zusammenhängen emergierte der Begriff? Welche Sinnaufladung hat er erhalten? Und wo taucht er in gesellschaftlichen Bereichen und im politischen Spektrum mit welcher Bedeutung auf? Zentraler Bestandteil ökonomischer Erneuerung seit den 1970er Jahren ist die Polarisierung und Prekarisierung von Arbeits- und Lebensverhältnissen. Die damit verbundenen Probleme werden aber als die, einer kleinen, vielleicht wachsenden Unterschicht diskutiert, die zugleich als passiv, apathisch und resigniert geschildert wird.

Die aufgeregte Debatte wirkt so zugleich als Entdramatisierung der sich zuspitzenden sozialen Frage. Tatsächlich erleben wir jedoch die Verbreitung einer allgemeinen gesellschaftlichen Kultur der Unsicherheit. Das >Prekariat< wird damit zur universellen gesellschaftlichen Figur der neuen Produktions- und Lebensweise. Zugleich entwickelt es als Klassenfraktion im Werden widerständige Praxen, vielfältig verwoben mit heterogenen Positionierung entlang geschlechtlicher, nationaler oder ethnischer Zuschreibungen.

Wo? In der Moritzbastei Leipzig

Mi 23.Mai 2007 18:00 Ratstonne
Eintritt frei
Weiter lesen
Share:
Views:
Film Globalisierung

Dok-Film Festiva

4. November 2006 Gepostet von Unknown 0 Kommentare
Großes Lob heute in der taz: Mit seinem überzeugenden Programm hat sich Claas Danielsen als Leiter durchgesetzt: Eindrücke vom 49. Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

Ich war auch in zwei guten Beiträgen. Animationsfilm Anima II und "losers und winners". Globalisierung hautnah, wenn ca. 400 Chinesen die modernste Kokerei Europas "Kaiserstuhl" in Dortmund(ß) abbauen, die 1992 für 650 Mill. Euro gebaut wutrde und nach gerade mal 8 Jahren verschrottet wurde - weil der Kokspreis auf 50 Dollar gefallen war. Klar, sind ja alles Steuergelder, nicht so wild. Ein Privatmann aus China hat sie dann gekauft, der nicht mal im Besitz eines eigenen Kontos ist - und für eine vermutlich sehr geringe Summe. Tja, seit 2006 steht die Fabrik wieder - in China - und einige andere sollen baugleich entstehen, die Arbeiter in Dortmund sitzen jetzt zu Haus. Wer hier der winner, und wer der loser ist bleibt aber trotzdem in dem spannenden Film offen. Denn die Chinesen arbeiten für 400 Euro, das ist sehr viel, von 6 bis 20 Uhr, jeden Tag.
Weiter lesen
Share:
Views:
Ältere Posts Startseite
Abonnieren Posts ( Atom )
  • Impressum

Popular Posts

  • Neuer Europa Verlag in Leipzig
    Der Europa Verlag wurde 1933 als Emigrantenverlag von E. Oprecht in Zürich gegründet, hatte ab 1946 seinen Sitz in Zürich und Wien, ab 1953 ...
  • 13.700 Quadratmeter mehr Platz für Deutsche Bücherei in Leipzig
    13.700 Quadratmeter mehr Platz für Deutsche Bücherei in Leipzig schreibt das Börsenblatt Danach erhält die Deutsche Bücherei in Leipzig für...
  • Kinowelt verlässt offenbar Leipzig
    Seit der Übernahme der Leipziger Kinowelt durch StudioCanal rissen Spekulationen um einen Wegzug des Independents aus Leipzig nicht ab - nun...
  • "Mach Dich locker!" oder "Schlaf jetzt ein!"
    Ganz bestimmt meinen es die Verkünder der «Schlafkampagne» gut mit uns – gleichwohl stellt sich die Frage, ob sie mit dieser Diskurs-Explosi...
  • Salinger bleibt verboten
    In einer großartigen Videoserie werden auf arte von Bücher vorgstellt. Bücher mit großem Einfluss.  Der Fänger im Roggen  von J.D. Salinge...
  • Leipziger Universalgelehrter: Johann Adam Bergk
    Wenn sie nicht so teuer wären, würde ich mich gern mal in die Schriften dieses klugen, wohl etwas streitsüchtigen Kopfes vertiefen. Johann A...
  • Lektüreliste 2016
    Jedes Jahr nehme ich mir vor, diese Liste etwas ordentlicher zu pflegen... Also wieder weitestgehend aus dem Gedächtnis meine Lektüre 2016....
  • Gelesen: Juli Zeh Schilf
    Image via Wikipedia Der nun mittlerweile gar nicht mehr so neue Rom,an von Juli Zeh - Schilf lässt mich mit, nunja, gespaltener Meinung zu...
  • Briliant
    Wir waren ja beim diesjährigen Glückskex im Cantona schon an der Spitze der Stop-Motion-Bewegung dabei, aber das ist wirklich brilliant...
  • Auf ihrem Grab
    Auf ihrem Grab da steht eine Linde, Drin pfeifen die Vögel im Abendwinde, Und drunter sitzt auf dem grünen Platz, Der Müllersknecht mit s...

TAGS

Leipzig Buch Lesen Musik Geschichte Literatur Rezension Bibliothek Gesellschaft Sehenswert YouTube Fotografie Motorrad Kunst Mopped Leben Theater 20. Jahrhundert Architektur Kultur Buchmesse Film Tod Listen Zeitung 2.WK Dresden Galerie Kino Konzert Rußland Verlage Video Wissenschaft 19.Jahrhundert Bahn Blog Demographie Drucke Fahrad Faschismus Globalisierung Kneipe Mafia Sprache USA Web2.0 Zukunft 60s Beatles Berlin CalvinHobbes Drogen Internet Juli Zeh Lesung München Wohnen nato 21. Jahrhundert Alfred Grosser Arnold Zweig Basel Bayern Burma Comic Datenschutz Gedicht HansStruck Indie Interview Islam John Maynard Keynes Jürgen Habermas Kim Yong-Un Klang Lithographie Lyrik Magazin Medien Nick Hornby Nordkorea Otto Flake Paulinum Philosophie Reise Religion Rheinischer Merkur StveMcQueen TV Umwelt Urlaub Warschau Wissen Zyklon

Archiv

Powered by Blogger.

Wird geladen...

gamat72

gamat72

Lesenswert

  • http://leipzigblogs.de
  • Leipzig Bilder

Labels

Leipzig ( 77 ) Buch ( 73 ) Lesen ( 44 ) Geschichte ( 25 ) Rezension ( 21 ) Bibliothek ( 16 ) Gesellschaft ( 16 ) Motorrad ( 13 ) 20. Jahrhundert ( 7 ) Kultur ( 7 ) Konzert ( 4 ) 19.Jahrhundert ( 3 ) 21. Jahrhundert ( 1 )
© 2016 gamat72 | All rights reserved
Created By Responsive Blogger Templates | Distributed By Blogger Templates20