Im Urlaub habe ich es tatsächlich geschafft in drei Wochen drei Bücher zu lesen. Wolfgang Bräunigs Rummelplatz ist einfach großartig gewesen. Ich werde das Buch demnächst mal etwas umfangreicher "besprechen". Er und Ich von Stan Nadolny warfür mich, gerade nach dem großartigen Netzkarte, das ich schon vor Jahren las, etwas enttäuschend. Und momentan bin ich auf den letzten Seiten von Don Quichote von der Mancha von Miguel Cervantes de Saavedra in der wunderschönen Ausgabe der Antäus Verlages, Lübeck; Leipzig aus dem Jahre 1939 mit Illustrationen von Gustav Dore. Wunderbar. Nicht umsonst ein Klassiker, den man immer wieder lesen kann. Ich hätte nicht gedacht, dass man bei einem Buch aus dem 17. Jahrhundert lauthals lachen kann.
Über den Tod meiner Katze, die mich 14 Jahre lang begleitet hat, will ich nichts weiter sagen. Die Kinder sind noch im Glauben, dass sie im Tier-Krankenhaus einer baldigen Heilung entgegengeht...
Über den Tod meiner Katze, die mich 14 Jahre lang begleitet hat, will ich nichts weiter sagen. Die Kinder sind noch im Glauben, dass sie im Tier-Krankenhaus einer baldigen Heilung entgegengeht...
Views: