gamat72

Notizen aus Leipzig

Posts mit dem Label Blog werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Blog Zeitung Zukunft

Die Zukunft der Zeitung

6. Februar 2009 Gepostet von Unknown 0 Kommentare
Gestern beim Biere zum einen über den schicken neuen Auftritt des freitag und dessen Konzept der Lesereinbindung gesprochen.
Dabei klagte M. über die Unmöglichkeit, ein Online-Abo der lokalen LVZ zu bekommen. Eigentlich ja klar, argumentierte ich, denn was eine Zeitung ausmacht, sind ja wohl die Journalisten und Redakteure. Will sagen, einen guten Text zeichnet eben doch einiges mehr aus, als was ich hier im Blog verzapfen kann. Schönes aktuelleres Beispiel war der Text in der taz zum DDR-Stauffenberg-Darsteller: Der gebrochene Held
Die Geschichte des Peter Köhncke ist eine eigenartige Geschichte. Keine, die von strahlendem Heldentum berichtet oder von offenem Widerstand. Sie erzählt davon, wie Menschen wie er in der DDR fertiggemacht wurden, nur weil sie anders als die Masse waren.
Man merkt beim Lesen dieser wirklich interessanten Geschichte, dass recherchiert wurde, Leute befragt, in Archiven gewühlt und möglicherweise sogar an die entsprechenden Schauplätze gereist. Das kriege ich als unbezahlter Blogger bei allem Spaß daran nicht hin. Ist schade, ist aber so. Und genau dafür zahlen wir der Zeitung Geld, denn diese Leute müssen bezahlt werden. Die Druckkosten einer Printausgabe machen nur einen Bruchteil aus.

Dass die LVZ aber trotzdem ein Online-Abo anbieten könnte, meinetwegen in Kombination mit de Wochenendabo ist eine andere Frage. Es müsste dann aber wahrscheinlich beinah soviel wie ein reguläres Abo kosten.
Weiter lesen
Share:
Views:
Blog Lesen

Lesen und verstehen

5. Juni 2008 Gepostet von Unknown 0 Kommentare
blog readability test Alles klar. Bei Word kann ich mir ja noch vorstellen, dass auch auf die deutsche Spreche Rücksicht genommen wird, aber hier? Ich vermute, dass lediglich die Anzahl der Kommas und Doppelpunkte gezählt wird, was möglicherweise auf eine komplexe Satzstruktur schließen lässt. Trotzdem nett fürs Ego. ;-> Via 6grad

The Blog Readability Test. What level of education is required to understand your blog?

Related articles
  • Blogger-Etikette? Nein, Danke! [via Zemanta]
Zemanta Pixie
Weiter lesen
Share:
Views:
Blog Lesen

Ein Blog über die verlorene Zeit

12. Oktober 2006 Gepostet von Unknown 0 Kommentare
Die "Recherche" lesend sich selbst lesen: Der Schriftsteller Jochen Schmidt arbeitet täglich 20 Seiten Marcel Proust durch und schreibt darüber ein Internet-Tagebuch, schreibt DETLEF KUHLBRODT in der taz
Bloggen ist prima. Man vergesellschaftet einen größeren Teil des eigenen Schreibens und Denkens, entprivatisiert einen Teil des einsamen Nur-für-sich-Schreibens, diszipliniert sich dabei und tritt - direkter, als es in einer materiellen, fertigen Veröffentlichung möglich wäre - in einen Dialog mit dem Leser. Weil das Bloggen meist nicht bezahlt wird, ist es außerdem ein schöner Akt der Verschwendung.

Jochen Schmidt mag ich auch so. Wer das Oderbruch liebt, und seinen Erstling? Triumphgemüse gelesen hat, muss(!) sich diesem Urteil anschließen. Und hier bloggt er über Proust. Ich habe von Proust bisher nur Combray gelesen, was wohl ein Auszug aus der Suche nach der verlorenene Zeit ist, erschienen in einem Bändchen der taschenbibliothek der weltliteratur im Aufbau Verlag.
Das Blog werde ich wohl mal auf meine Leseliste setzen...
Weiter lesen
Share:
Views:
Ältere Posts Startseite
Abonnieren Posts ( Atom )
  • Impressum

Popular Posts

  • Neuer Europa Verlag in Leipzig
    Der Europa Verlag wurde 1933 als Emigrantenverlag von E. Oprecht in Zürich gegründet, hatte ab 1946 seinen Sitz in Zürich und Wien, ab 1953 ...
  • 13.700 Quadratmeter mehr Platz für Deutsche Bücherei in Leipzig
    13.700 Quadratmeter mehr Platz für Deutsche Bücherei in Leipzig schreibt das Börsenblatt Danach erhält die Deutsche Bücherei in Leipzig für...
  • Kinowelt verlässt offenbar Leipzig
    Seit der Übernahme der Leipziger Kinowelt durch StudioCanal rissen Spekulationen um einen Wegzug des Independents aus Leipzig nicht ab - nun...
  • "Mach Dich locker!" oder "Schlaf jetzt ein!"
    Ganz bestimmt meinen es die Verkünder der «Schlafkampagne» gut mit uns – gleichwohl stellt sich die Frage, ob sie mit dieser Diskurs-Explosi...
  • Salinger bleibt verboten
    In einer großartigen Videoserie werden auf arte von Bücher vorgstellt. Bücher mit großem Einfluss.  Der Fänger im Roggen  von J.D. Salinge...
  • Leipziger Universalgelehrter: Johann Adam Bergk
    Wenn sie nicht so teuer wären, würde ich mich gern mal in die Schriften dieses klugen, wohl etwas streitsüchtigen Kopfes vertiefen. Johann A...
  • Lektüreliste 2016
    Jedes Jahr nehme ich mir vor, diese Liste etwas ordentlicher zu pflegen... Also wieder weitestgehend aus dem Gedächtnis meine Lektüre 2016....
  • Gelesen: Juli Zeh Schilf
    Image via Wikipedia Der nun mittlerweile gar nicht mehr so neue Rom,an von Juli Zeh - Schilf lässt mich mit, nunja, gespaltener Meinung zu...
  • Briliant
    Wir waren ja beim diesjährigen Glückskex im Cantona schon an der Spitze der Stop-Motion-Bewegung dabei, aber das ist wirklich brilliant...
  • Auf ihrem Grab
    Auf ihrem Grab da steht eine Linde, Drin pfeifen die Vögel im Abendwinde, Und drunter sitzt auf dem grünen Platz, Der Müllersknecht mit s...

TAGS

Leipzig Buch Lesen Musik Geschichte Literatur Rezension Bibliothek Gesellschaft Sehenswert YouTube Fotografie Motorrad Kunst Mopped Leben Theater 20. Jahrhundert Architektur Kultur Buchmesse Film Tod Listen Zeitung 2.WK Dresden Galerie Kino Konzert Rußland Verlage Video Wissenschaft 19.Jahrhundert Bahn Blog Demographie Drucke Fahrad Faschismus Globalisierung Kneipe Mafia Sprache USA Web2.0 Zukunft 60s Beatles Berlin CalvinHobbes Drogen Internet Juli Zeh Lesung München Wohnen nato 21. Jahrhundert Alfred Grosser Arnold Zweig Basel Bayern Burma Comic Datenschutz Gedicht HansStruck Indie Interview Islam John Maynard Keynes Jürgen Habermas Kim Yong-Un Klang Lithographie Lyrik Magazin Medien Nick Hornby Nordkorea Otto Flake Paulinum Philosophie Reise Religion Rheinischer Merkur StveMcQueen TV Umwelt Urlaub Warschau Wissen Zyklon

Archiv

Powered by Blogger.

Wird geladen...

gamat72

gamat72

Lesenswert

  • http://leipzigblogs.de
  • Leipzig Bilder

Labels

Leipzig ( 77 ) Buch ( 73 ) Lesen ( 44 ) Geschichte ( 25 ) Rezension ( 21 ) Bibliothek ( 16 ) Gesellschaft ( 16 ) Motorrad ( 13 ) 20. Jahrhundert ( 7 ) Kultur ( 7 ) Konzert ( 4 ) 19.Jahrhundert ( 3 ) 21. Jahrhundert ( 1 )
© 2016 gamat72 | All rights reserved
Created By Responsive Blogger Templates | Distributed By Blogger Templates20