gamat72

Notizen aus Leipzig

Leipzig Theater

Neues vom Schauspiel Leipzig

20. Mai 2008 Gepostet von Unknown 2 Kommentare
Große Veränderungen stehen an beim Schauspiel Leipzig. Mit dem neuen Intendanten Sebastian Hartmann wird es einen Hausphilosophen und ein größeres, jüngeres Ensemble geben. Engels junger Nachfolger orientiert sich mit seinem Konzept stark an der Berliner Volksbühne und holt auch Leute von dort nach Leipzig. So wird Christoph Gurk, der in Berlin Konzerte organisiert
hat, in Leipzig ein bis zweimal im Monat Bands aus aller Welt ans Theater holen. "Volksbühnen-Regisseur René Pollesch steuert im Spielplan 2008/09 die Inszenierung "Der Kandidat. Sie Leben" bei - als Wiederaufnahme vom Deutschen Schauspielhaus Hamburg. "Auch Castorf und Schlingensief wollen hier gerne arbeiten", sagte Hartmann, wie die LVZ schreibt. Aber hallo, das klingt ja erst mal nicht schlecht. Interessieren würde mich, wer denn vom jetzigen Ensemble geht. Schade wäre es um Till Wonka, Marlène Duncker... und, und,

Interessant klingt die Personalie des sog. Hausphilosophen Guillaume Paoli, der Mitbegründer der Bewegung "Die glücklichen Arbeitslosen" war. Der von ihm zu begründende philosophische Diskussionszirkel klingt ja erstmal ganz nett. Konkret kann ich mir da nicht viel vorstellen.

Die Umbenennung der beiden Häuser - aus Schauspielhaus wird wieder Centraltheater und aus der Neuen Szene die Skala - finde ich in Ordnung. Am wichtigsten bleibt das Programm. Und da gab es ein paar angekündigte Schmeckerchen.

Nun bleibt nur noch sich beim großartigen Wolfgang Engels zu bedanken und nochmal in alle einige noch nicht gesehenen Stücke zu gehen.


Leipzig
Share:

Unknown
Liest gern und viel und schreibt auch darüber.

2 Kommentare :

  1. Anonym20 Mai, 2008 20:39

    Spontan könnte ich noch nicht mal sagen, wen ich mir aus dem Schauspielhausensemble wegwünsche. Ich hoffe nur, dass alle standesgemäß unterkommen...

    AntwortenLöschen
    Antworten
      Antworten
  2. Unknown22 Mai, 2008 08:41

    ich freue mich schon. Es soll wohl die Publikumsbeschimpfungen von Handkte geben, allein das reicht schon. Und Konzert in der Skala oder im Großen Haus habe ich mir auch schon länger gewünscht, irgendwie. Also viel Gutes. Mal schaun, was es für Schatten übrig hat...

    AntwortenLöschen
    Antworten
      Antworten
Kommentar hinzufügen
Weitere laden...

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post ( Atom )
  • Impressum

Popular Posts

  • Neuer Europa Verlag in Leipzig
    Der Europa Verlag wurde 1933 als Emigrantenverlag von E. Oprecht in Zürich gegründet, hatte ab 1946 seinen Sitz in Zürich und Wien, ab 1953 ...
  • "Mach Dich locker!" oder "Schlaf jetzt ein!"
    Ganz bestimmt meinen es die Verkünder der «Schlafkampagne» gut mit uns – gleichwohl stellt sich die Frage, ob sie mit dieser Diskurs-Explosi...
  • 13.700 Quadratmeter mehr Platz für Deutsche Bücherei in Leipzig
    13.700 Quadratmeter mehr Platz für Deutsche Bücherei in Leipzig schreibt das Börsenblatt Danach erhält die Deutsche Bücherei in Leipzig für...
  • Kinowelt verlässt offenbar Leipzig
    Seit der Übernahme der Leipziger Kinowelt durch StudioCanal rissen Spekulationen um einen Wegzug des Independents aus Leipzig nicht ab - nun...
  • Lektüreliste 2016
    Jedes Jahr nehme ich mir vor, diese Liste etwas ordentlicher zu pflegen... Also wieder weitestgehend aus dem Gedächtnis meine Lektüre 2016....
  • Gelesen: Juli Zeh Schilf
    Image via Wikipedia Der nun mittlerweile gar nicht mehr so neue Rom,an von Juli Zeh - Schilf lässt mich mit, nunja, gespaltener Meinung zu...
  • Gelesen: Ernst Jünger Auf den Marmorklippen
    Okay, man kann von ihm halten was man will. In der Wikipedia heißt es "1939 erschien seine Erzählung Auf den Marmorklippen , in der kau...
  • Salinger bleibt verboten
    In einer großartigen Videoserie werden auf arte von Bücher vorgstellt. Bücher mit großem Einfluss.  Der Fänger im Roggen  von J.D. Salinge...
  • Wo ist Ai Weiwei
    Auch wenn das Martin Roth, der Direktor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, die die große Aufklärungsausstellung in China mit Arbeiten ...
  • Boogaloo und Graham
    Wirklich reizender Film über Familie, Liebe und das Belfast der 70er.

TAGS

Leipzig Buch Lesen Musik Geschichte Literatur Rezension Bibliothek Gesellschaft Sehenswert YouTube Fotografie Motorrad Kunst Mopped Leben Theater 20. Jahrhundert Architektur Kultur Buchmesse Film Tod Listen Zeitung 2.WK Dresden Galerie Kino Konzert Rußland Verlage Video Wissenschaft 19.Jahrhundert Bahn Blog Demographie Drucke Fahrad Faschismus Globalisierung Kneipe Mafia Sprache USA Web2.0 Zukunft 60s Beatles Berlin CalvinHobbes Drogen Internet Juli Zeh Lesung München Wohnen nato 21. Jahrhundert Alfred Grosser Arnold Zweig Basel Bayern Burma Comic Datenschutz Gedicht HansStruck Indie Interview Islam John Maynard Keynes Jürgen Habermas Kim Yong-Un Klang Lithographie Lyrik Magazin Medien Nick Hornby Nordkorea Otto Flake Paulinum Philosophie Reise Religion Rheinischer Merkur StveMcQueen TV Umwelt Urlaub Warschau Wissen Zyklon

Archiv

Powered by Blogger.

Wird geladen...

gamat72

gamat72

Lesenswert

  • http://leipzigblogs.de
  • Leipzig Bilder

Labels

Leipzig ( 77 ) Buch ( 73 ) Lesen ( 44 ) Geschichte ( 25 ) Rezension ( 21 ) Bibliothek ( 16 ) Gesellschaft ( 16 ) Motorrad ( 13 ) 20. Jahrhundert ( 7 ) Kultur ( 7 ) Konzert ( 4 ) 19.Jahrhundert ( 3 ) 21. Jahrhundert ( 1 )
© 2016 gamat72 | All rights reserved
Created By Responsive Blogger Templates | Distributed By Blogger Templates20