gamat72

Notizen aus Leipzig

Architektur

Hohe Dynamik der Immobilienmärkte: Immobilienpreise steigen immer schneller:

19. Oktober 2016 Gepostet von Unknown 0 Kommentare
Eigentumswohnungen in Deutschland sind im Jahr 2016 im Schnitt sechs Prozent teurer als noch im Vorjahr. Zu diesem Ergebnis kommt der Preisspiegel Wohneigentum, den der Immobilienverband Deutschland (IVD) am Vormittag vorgestellt hat und in dem Informationen über die Preisentwicklung in etwa 370 Städten und Gemeinden zusammenlaufen. Sueddeutsche.de und finanzen.net berichten, dass demnach werden Eigentumswohnungen im bundesweiten Schnitt zu sechs Prozent höheren Preisen verkauft als noch 2015. Bereits im Vorjahr waren die Preise um 4,5 Prozent gestiegen. Die Zahlen beziehen sich auf Bestandswohnungen durchschnittlicher Ausstattung. Bei Neubauten und Wohnungen mit hoher Qualität fallen die Preissteigerungen noch kräftiger aus. In dr nächten Ausgabe der Wirtschaftszeitung erscheint eine Analyse zu Ostbayern. Demnach it die Erschwinglichkeit von Eigentumswohnungen in der Stadt Regensburg bayernweit mit am niedrigsten. Der Grund: In der Stadt Regensburg ist der finanzielle Aufwand für den Erwerb einer Immobilie erneut überdurchschnittlich stark gestiegen. Das geht aus dem aktuellen Immobilienreport 2016 der Sparkasse Regensburg hervor. So mussten 2015 im Mittel 9,8 Jahreseinkommen für eine Immobilie aufgewendet werden. Auch der stetige Anstieg der Mietpreise hat sich 2015 ebenfalls fortgesetzt. Neubaumieten sind demnach im Landkreis um 9 Prozent gestiegen, und damit noch stärker als in der Stadt Regensburg. Hier stiegen die Mieten um 4 Prozent. Auch wenn die Dynamik der Mietmärkte unterhalb der relativen Preisentwicklung bei Eigentumswohnungen notierte, wird in der Prognose bis ins Jahr 2020 mit einer weiteren stärkeren Mietpreisentwicklung gerechnet. Trotz des Preisanstieges ist nach Ansicht von Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbands IVD, Wohneigentum dennoch nie so erschwinglich wie heute gewesen. Hintergrund für die Aussage von Schick ist das historisch tiefe Zinsniveau, das unter anderem Baukredite günstig macht, sowie vergleichsweise stark gestiegene Löhne. Das hat zur Folge, dass die monatliche Belastung durch die Bedienung eines Kredites geringer geworden sei, sagt Schick. "Betrachtet man das knappe Angebot, werden die Preise auch künftig weiter anziehen", erklärt Schick. "Dennoch gibt es zwei Gruppen im Wohnungsmarkt, die von der derzeitigen Situation nicht profitieren, das sind zum einen Schwellenhaushalte, die keine Möglichkeit zum Vermögensaufbau haben und zum anderen die Mieter in den Großstädten.“ mehr in der Wirtschaftszeitung
Architektur
Share:

Unknown
Liest gern und viel und schreibt auch darüber.

0 Kommentare :

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post ( Atom )
  • Impressum

Popular Posts

  • 13.700 Quadratmeter mehr Platz für Deutsche Bücherei in Leipzig
    13.700 Quadratmeter mehr Platz für Deutsche Bücherei in Leipzig schreibt das Börsenblatt Danach erhält die Deutsche Bücherei in Leipzig für...
  • Neuer Europa Verlag in Leipzig
    Der Europa Verlag wurde 1933 als Emigrantenverlag von E. Oprecht in Zürich gegründet, hatte ab 1946 seinen Sitz in Zürich und Wien, ab 1953 ...
  • Kinowelt verlässt offenbar Leipzig
    Seit der Übernahme der Leipziger Kinowelt durch StudioCanal rissen Spekulationen um einen Wegzug des Independents aus Leipzig nicht ab - nun...
  • Salinger bleibt verboten
    In einer großartigen Videoserie werden auf arte von Bücher vorgstellt. Bücher mit großem Einfluss.  Der Fänger im Roggen  von J.D. Salinge...
  • "Mach Dich locker!" oder "Schlaf jetzt ein!"
    Ganz bestimmt meinen es die Verkünder der «Schlafkampagne» gut mit uns – gleichwohl stellt sich die Frage, ob sie mit dieser Diskurs-Explosi...
  • Leipziger Universalgelehrter: Johann Adam Bergk
    Wenn sie nicht so teuer wären, würde ich mich gern mal in die Schriften dieses klugen, wohl etwas streitsüchtigen Kopfes vertiefen. Johann A...
  • Lektüreliste 2016
    Jedes Jahr nehme ich mir vor, diese Liste etwas ordentlicher zu pflegen... Also wieder weitestgehend aus dem Gedächtnis meine Lektüre 2016....
  • Gelesen: Juli Zeh Schilf
    Image via Wikipedia Der nun mittlerweile gar nicht mehr so neue Rom,an von Juli Zeh - Schilf lässt mich mit, nunja, gespaltener Meinung zu...
  • Der Streit um das Paulinum
    Eine schöne Zusammenfassung des aktuellen Streits um die Glasscheibe im Paulinum kann man auf den Seiten des Humanistischen Pressedienstes n...
  • Keine Illusionen
    "Miss Lonelyhearts" als Spiegel des Amerikas der Depression Erstmals 1933 erschienen, bleibt der Roman "Miss Lonelyheart...

TAGS

Leipzig Buch Lesen Musik Geschichte Literatur Rezension Bibliothek Gesellschaft Sehenswert YouTube Fotografie Motorrad Kunst Mopped Leben Theater 20. Jahrhundert Architektur Kultur Buchmesse Film Tod Listen Zeitung 2.WK Dresden Galerie Kino Konzert Rußland Verlage Video Wissenschaft 19.Jahrhundert Bahn Blog Demographie Drucke Fahrad Faschismus Globalisierung Kneipe Mafia Sprache USA Web2.0 Zukunft 60s Beatles Berlin CalvinHobbes Drogen Internet Juli Zeh Lesung München Wohnen nato 21. Jahrhundert Alfred Grosser Arnold Zweig Basel Bayern Burma Comic Datenschutz Gedicht HansStruck Indie Interview Islam John Maynard Keynes Jürgen Habermas Kim Yong-Un Klang Lithographie Lyrik Magazin Medien Nick Hornby Nordkorea Otto Flake Paulinum Philosophie Reise Religion Rheinischer Merkur StveMcQueen TV Umwelt Urlaub Warschau Wissen Zyklon

Archiv

Powered by Blogger.

Wird geladen...

gamat72

gamat72

Lesenswert

  • http://leipzigblogs.de
  • Leipzig Bilder

Labels

Leipzig ( 77 ) Buch ( 73 ) Lesen ( 44 ) Geschichte ( 25 ) Rezension ( 21 ) Bibliothek ( 16 ) Gesellschaft ( 16 ) Motorrad ( 13 ) 20. Jahrhundert ( 7 ) Kultur ( 7 ) Konzert ( 4 ) 19.Jahrhundert ( 3 ) 21. Jahrhundert ( 1 )
© 2016 gamat72 | All rights reserved
Created By Responsive Blogger Templates | Distributed By Blogger Templates20