gamat72

Notizen aus Leipzig

Leipzig

So ungerecht verteilt der Freistaat Sachsen seine Fördergelder

18. Januar 2012 Gepostet von Unknown 0 Kommentare
Auch mal interessant die BILD zu zitieren: Mit 600 Millionen mehr förderte der Freistaat die Landeshauptstadt Dresden. Die größere Stadt Leipzig hatte nur das Nachsehen...

Dresden viel, Leipzig wenig: So ungerecht verteilt der Freistaat Sachsen seine Fördergelder - Leipzig - Bild.de

Dresden viel, Leipzig wenig
So ungerecht verteilt der Freistaat Sachsen seine Fördergelder


Leipzig bei Nacht

Dresden viel, Leipzig wenig So verteilt Sachsen Fördergelder


Leipzig: Die ungeliebte Messestadt bekam in fünf Jahren rund 600 Mio. Euro weniger Fördergeld aus der Staatskasse als Dresden

Foto: Matthias Ludwig - Fotolia

17.01.2012 —         00:16 Uhr

Von ERIK TRÜMPER


Leipzig – Ab 2014 soll Leipzig von der EU mindestens 20 Prozent weniger Fördermittel erhalten als Dresden. Die Begründung der Brüsseler Bürokraten: Leipzig ginge es trotz höherer Arbeitslosigkeit wirtschaftlich besser. Auf rund 200 Mio. Euro müssten wir dann verzichten, während die Landeshauptstadt fleißig weiter gefördert wird.

Dabei zieht Leipzig schon jetzt den Kürzeren. Denn auch der Freistaat Sachsen schießt den Dresdnern deutlich mehr Förder-Millionen zu als uns. BILD hat die Zahlen von 2006 bis 2010 verglichen.

► Job-Förderung. Trotz niedrigerer Arbeitslosigkeit (Dresden: 8,9 %, Leipzig: 11,6 %) überwies der Freistaat in fünf Jahren 167,34 Mio. Euro nach Dresden, nur 136,75 Mio. nach Leipzig.

► Forschungs- und Technologieförderung. Dresden bekam 429,62 Mio. Euro, Leipzig 87,29 Mio. – gerade mal ein Fünftel!

► Gesundheitswesen. 123,08 Mio. Euro für Dresden, nur 86,37 Mio. für uns.

► Verkehr. Der Freistaat unterstützte die Verkehrsinfrastruktur in Dresden mit 303 Mio. Euro. Für Leipzig blieb nur gut die Hälfte: 176,3 Mio. Euro.

► Schulhausbau. Dresden konnte sich über 123,79 Mio. Euro Zuschuss freuen. Das war mehr, als die Stadt Leipzig (34,44 Mio.) und die Landkreise Leipzig sowie Nordsachsen zusammen erhielten (102 Mio. Euro)!

Insgesamt wurde Dresden vom Freistaat zwischen 2006 und 2010 mit über zwei Milliarden Euro bedacht. Leipzig dagegen mit nur 1,48 Milliarden – ein Drittel weniger!

Inzwischen warnen selbst Landtagsabgeordnete der CDU/FDP-Koalition. „Das Ungleichgewicht bei der Zuteilung der Mittel darf für Leipzig nicht noch deutlicher werden“, sagt Ronald Pohle (41, CDU).

Ziel der Leipziger Abgeordneten: Der Freistaat soll die fehlenden Mittel aus Brüssel kompensieren.

Bin ich ja mal gespannt, bisher haben sich die Leipziger CDU-Abgeordneten vorrangig an die Parteidisziplin gehalten, ob sich da was ändern wird...eher unwahrscheinlich.

Dazu passen dann übrigens auch die zahlen, wieweit die EU Fördergelder verteilt:


Mit 851,6 Mio. Euro hat sie in den letzten 20 Jahren das reiche Dresden gefördert. Auch das industriestarke Chemnitz erhielt 652,6 Mio. Euro – während in Leipzig „gerade einmal“ 313,7 Mio. Euro ankamen. Warum das so ist?
Die Begründung ist haarsträubend: Leipzig wird in Brüssel als wirtschaftsstarke Region gelistet und erhielt deswegen lediglich noch Übergangs-Fördermittel!

EU-Investitionen 14 Milliarden Europa- Euros für Sachsen

Während Dresden und Chemnitz weiter Höchstförderung kassierten, wie Sachsens Europaminister Jürgen Martens (52, FDP) sagte. Verantwortlich dafür ist die Tatsache, dass bei uns in den vergangenen fünf Jahren die Arbeitslosenquote ziemlich schnell um 9 Prozent sank, während sie in Dresden und Chemnitz nicht so spürbar nachgab. Dabei hat Leipzig 12,4 Prozent Arbeitslosigkeit; Dresden und Chemnitz haben nur je 9,4 Prozent...
Bis 2013 wird die Verteilung nicht besser. Sachsen erhält 4 Milliarden Euro von der EU. Während Dresden und Chemnitz aus der Höchstförderung eine Stufe tiefer fallen, sollte es für Leipzig eigentlich gar nichts mehr geben. Wenigstens das konnte Martens in Brüssel verhindern, schreibt ERIK TRÜMPER, ebenfalls BILD.
Leipzig
Share:

Unknown
Liest gern und viel und schreibt auch darüber.

0 Kommentare :

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post ( Atom )
  • Impressum

Popular Posts

  • Neuer Europa Verlag in Leipzig
    Der Europa Verlag wurde 1933 als Emigrantenverlag von E. Oprecht in Zürich gegründet, hatte ab 1946 seinen Sitz in Zürich und Wien, ab 1953 ...
  • "Mach Dich locker!" oder "Schlaf jetzt ein!"
    Ganz bestimmt meinen es die Verkünder der «Schlafkampagne» gut mit uns – gleichwohl stellt sich die Frage, ob sie mit dieser Diskurs-Explosi...
  • 13.700 Quadratmeter mehr Platz für Deutsche Bücherei in Leipzig
    13.700 Quadratmeter mehr Platz für Deutsche Bücherei in Leipzig schreibt das Börsenblatt Danach erhält die Deutsche Bücherei in Leipzig für...
  • Gelesen: Juli Zeh Schilf
    Image via Wikipedia Der nun mittlerweile gar nicht mehr so neue Rom,an von Juli Zeh - Schilf lässt mich mit, nunja, gespaltener Meinung zu...
  • Gelesen: Ernst Jünger Auf den Marmorklippen
    Okay, man kann von ihm halten was man will. In der Wikipedia heißt es "1939 erschien seine Erzählung Auf den Marmorklippen , in der kau...
  • Salinger bleibt verboten
    In einer großartigen Videoserie werden auf arte von Bücher vorgstellt. Bücher mit großem Einfluss.  Der Fänger im Roggen  von J.D. Salinge...
  • Lektüreliste 2016
    Jedes Jahr nehme ich mir vor, diese Liste etwas ordentlicher zu pflegen... Also wieder weitestgehend aus dem Gedächtnis meine Lektüre 2016....
  • Wo ist Ai Weiwei
    Auch wenn das Martin Roth, der Direktor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, die die große Aufklärungsausstellung in China mit Arbeiten ...
  • Kinowelt verlässt offenbar Leipzig
    Seit der Übernahme der Leipziger Kinowelt durch StudioCanal rissen Spekulationen um einen Wegzug des Independents aus Leipzig nicht ab - nun...
  • Tim Staffel : Heimweh
    Der zweite Roman von Tim Staffel, Heimweh hat mir ganz gut gefallen. Sicher kann man immer über die sehr moderne Sprache streiten, aber es w...

TAGS

Leipzig Buch Lesen Musik Geschichte Literatur Rezension Bibliothek Gesellschaft Sehenswert YouTube Fotografie Motorrad Kunst Mopped Leben Theater 20. Jahrhundert Architektur Kultur Buchmesse Film Tod Listen Zeitung 2.WK Dresden Galerie Kino Konzert Rußland Verlage Video Wissenschaft 19.Jahrhundert Bahn Blog Demographie Drucke Fahrad Faschismus Globalisierung Kneipe Mafia Sprache USA Web2.0 Zukunft 60s Beatles Berlin CalvinHobbes Drogen Internet Juli Zeh Lesung München Wohnen nato 21. Jahrhundert Alfred Grosser Arnold Zweig Basel Bayern Burma Comic Datenschutz Gedicht HansStruck Indie Interview Islam John Maynard Keynes Jürgen Habermas Kim Yong-Un Klang Lithographie Lyrik Magazin Medien Nick Hornby Nordkorea Otto Flake Paulinum Philosophie Reise Religion Rheinischer Merkur StveMcQueen TV Umwelt Urlaub Warschau Wissen Zyklon

Archiv

Powered by Blogger.

Wird geladen...

gamat72

gamat72

Lesenswert

  • http://leipzigblogs.de
  • Leipzig Bilder

Labels

Leipzig ( 77 ) Buch ( 73 ) Lesen ( 44 ) Geschichte ( 25 ) Rezension ( 21 ) Bibliothek ( 16 ) Gesellschaft ( 16 ) Motorrad ( 13 ) 20. Jahrhundert ( 7 ) Kultur ( 7 ) Konzert ( 4 ) 19.Jahrhundert ( 3 ) 21. Jahrhundert ( 1 )
© 2016 gamat72 | All rights reserved
Created By Responsive Blogger Templates | Distributed By Blogger Templates20