gamat72

Notizen aus Leipzig

Leipzig Theater

Peter Licht in der Skala

28. Juli 2008 Gepostet von Unknown 2 Kommentare
Der neue Intendant Sebastian Hartmann hat offenbar nicht nur geredet. Am 19. September ist Peter Lichtmit einem Lesekonzert zu Gast in der Skala, Leipzig. Wunderbar. Wer sich erinnern mag, zum Krautgarden-Festival im Rahmen der Buchmesse 2008 war sein Lesekonzert ja wohl mehr als überbesucht. Ich musste mich damals leider zurückziehen, da der Genuß einiger kleiner Flaschen Bier seinen Tribut verlangte. Ich verließ also die gemütliche Künstler-WG in der Spinnerei, nachdem ich sogar die langweilige Lesung eines Thomas Pletzinger überstanden hatte. (Sein Debüt wird aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen überaus gelobt.) Egal. Die Menschen standen jedenfalls dicht an dicht und an ein Zurückkehren war nicht zu denken. Naja. Peter Licht war also für mich nicht zu sehen. Vielen Dank also an Sebastian Hartmann, dass er - wie angekündigt - die neue Skala (und alte Neue Szene) auch als Konzert-Standort etablieren will.

Die neue Webseite des Theaters bietet leider noch keinen Informationen, sieht aber erst mal spannend aus.
Zemanta Pixie
Leipzig
Share:

Unknown
Liest gern und viel und schreibt auch darüber.

2 Kommentare :

  1. Anonym28 Juli, 2008 19:35

    Spannend, naja. Zumindest ist da erst einmal alles down. Brüche können zwar gut sein. Dieser virtuelle Bruch ist allerdings erst einmal unprofessionell.

    AntwortenLöschen
    Antworten
      Antworten
  2. Anonym16 August, 2008 16:48

    Häääh? Virtueller Bruch? Häää? Bruch im Verhältnis zu was? Und von wegen "unprofessionell" - auch so ein Wörtchen, das gerne die Profis verwenden, die eines nicht sind: professionell. Die Pre-Start-Seite vom Centraltheater finde ich ziemlich "professionell", äh, ich meine: vielversprechend.

    AntwortenLöschen
    Antworten
      Antworten
Kommentar hinzufügen
Weitere laden...

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post ( Atom )
  • Impressum

Popular Posts

  • Neuer Europa Verlag in Leipzig
    Der Europa Verlag wurde 1933 als Emigrantenverlag von E. Oprecht in Zürich gegründet, hatte ab 1946 seinen Sitz in Zürich und Wien, ab 1953 ...
  • "Mach Dich locker!" oder "Schlaf jetzt ein!"
    Ganz bestimmt meinen es die Verkünder der «Schlafkampagne» gut mit uns – gleichwohl stellt sich die Frage, ob sie mit dieser Diskurs-Explosi...
  • 13.700 Quadratmeter mehr Platz für Deutsche Bücherei in Leipzig
    13.700 Quadratmeter mehr Platz für Deutsche Bücherei in Leipzig schreibt das Börsenblatt Danach erhält die Deutsche Bücherei in Leipzig für...
  • Kinowelt verlässt offenbar Leipzig
    Seit der Übernahme der Leipziger Kinowelt durch StudioCanal rissen Spekulationen um einen Wegzug des Independents aus Leipzig nicht ab - nun...
  • Leipziger Universalgelehrter: Johann Adam Bergk
    Wenn sie nicht so teuer wären, würde ich mich gern mal in die Schriften dieses klugen, wohl etwas streitsüchtigen Kopfes vertiefen. Johann A...
  • Salinger bleibt verboten
    In einer großartigen Videoserie werden auf arte von Bücher vorgstellt. Bücher mit großem Einfluss.  Der Fänger im Roggen  von J.D. Salinge...
  • Lektüreliste 2016
    Jedes Jahr nehme ich mir vor, diese Liste etwas ordentlicher zu pflegen... Also wieder weitestgehend aus dem Gedächtnis meine Lektüre 2016....
  • Gelesen: Juli Zeh Schilf
    Image via Wikipedia Der nun mittlerweile gar nicht mehr so neue Rom,an von Juli Zeh - Schilf lässt mich mit, nunja, gespaltener Meinung zu...
  • Der Streit um das Paulinum
    Eine schöne Zusammenfassung des aktuellen Streits um die Glasscheibe im Paulinum kann man auf den Seiten des Humanistischen Pressedienstes n...
  • Tim Staffel : Heimweh
    Der zweite Roman von Tim Staffel, Heimweh hat mir ganz gut gefallen. Sicher kann man immer über die sehr moderne Sprache streiten, aber es w...

TAGS

Leipzig Buch Lesen Musik Geschichte Literatur Rezension Bibliothek Gesellschaft Sehenswert YouTube Fotografie Motorrad Kunst Mopped Leben Theater 20. Jahrhundert Architektur Kultur Buchmesse Film Tod Listen Zeitung 2.WK Dresden Galerie Kino Konzert Rußland Verlage Video Wissenschaft 19.Jahrhundert Bahn Blog Demographie Drucke Fahrad Faschismus Globalisierung Kneipe Mafia Sprache USA Web2.0 Zukunft 60s Beatles Berlin CalvinHobbes Drogen Internet Juli Zeh Lesung München Wohnen nato 21. Jahrhundert Alfred Grosser Arnold Zweig Basel Bayern Burma Comic Datenschutz Gedicht HansStruck Indie Interview Islam John Maynard Keynes Jürgen Habermas Kim Yong-Un Klang Lithographie Lyrik Magazin Medien Nick Hornby Nordkorea Otto Flake Paulinum Philosophie Reise Religion Rheinischer Merkur StveMcQueen TV Umwelt Urlaub Warschau Wissen Zyklon

Archiv

Powered by Blogger.

Wird geladen...

gamat72

gamat72

Lesenswert

  • http://leipzigblogs.de
  • Leipzig Bilder

Labels

Leipzig ( 77 ) Buch ( 73 ) Lesen ( 44 ) Geschichte ( 25 ) Rezension ( 21 ) Bibliothek ( 16 ) Gesellschaft ( 16 ) Motorrad ( 13 ) 20. Jahrhundert ( 7 ) Kultur ( 7 ) Konzert ( 4 ) 19.Jahrhundert ( 3 ) 21. Jahrhundert ( 1 )
© 2016 gamat72 | All rights reserved
Created By Responsive Blogger Templates | Distributed By Blogger Templates20