gamat72

Notizen aus Leipzig

Noch mehr Bücher

16. September 2004 Gepostet von Unknown 0 Kommentare
834 Beigbeder, Frederic Letzte Inventur Vor Dem Ausverkuf: Die 50 Besten Bücher Des 20. Jahrhunderts . Nicht schlecht. Vor allem mit ein paar guten Hinweisen, nach denen man sich mal umtun sollte. Zum Beispiel Albert Cohen Die Schöne des Herrn, die ausgesprochen gut wegkommt. Die anderen Bücher von Beigbeder sind ja eher so, naja, selbstverliebt, hier kommt aber ein durchaus sprachgewandter Kritiker zu Wort, der einen an eigenen Leseerfahrungen teilhaben läßt.
835 Robin, Regine Berlin. Gedächtnis Einer Stadt
836 Sontag, Susan Im Zeichen Des Saturn: Essays. Mein erster Versuch mit Sontag. Ausgezeichnet! Besonders der über Leni Riefenstahl.
837 Schmidt, Arno Das Steinerne Herz: Historischer Roman Aus Dem Jahre 1954 Nach Christi
838 Mosebach, Martin Die Schöne Gewohnheit Zu Leben: Eine Italienische Reise
839 Wieland Christoph Martin Die Abderiten
840 Nachdenken Über Deutschland . Bertelsmann 1980. Spannend!
841 Grass, Günter Ein Weites Feld
842 Dreiser, Theodore Der Finanzier
843 Lichtenstein, Rachel Rodinskys Raum
844 King, John Der Letzte Kick
845 Jägersberg, Otto Weihrauch Und Pumpernickel
846 Trotzki, Leo Mein Leben:Versuch Einer Autobiographie
847 Sennet, Richard Der Flexible Mensch. Wunderbar.
Der Klappentext zeigt auf: Die Moderne ist tatsächlich für den Einzelnen fast nicht mehr zu durchschauen, geschweige denn damit umzugehen.
"Flexibilität ist das Zauberwort des globalen Kapitalismus. Auch der ganz normale Arbeitnehmer muß ständig bereit sein für Veränderungen, muß immer aufs neue wagen und gewinnen. Richard Sennett, einer der bekanntesten Soziologen der Gegenwart, liefert eine meisterhafte Analyse unserer Lebensbedingungen im Zeichen des neuen Kapitalismus. Sein streitbares Buch zeigt, wie der ständige Zwang zum Neuen den Menschen deformiert. Beruf, Wohnort, soziale Stellung, Familie, alles ist den zufälligen Anforderungen der Ökonomie unterworfen, das eigene Leben wird zum ziellosen und undurchschaubaren Stückwerk. Sennets Fazit ist eindeutig: Eine Gesellschaftsordnung, die das Bedürfnis des Menschen nach Stabilität so sehr vernachlässigt, kann nicht von Bestand sein."

Die Erkenntnis des Buches: shareholder value als neue Götzen des Kapitalismus als inhumansten Auswirkungen, Bierdeckel-Merz würde von "asozialsten" sprechen, führt zu dramatischen Veränderungen, nicht nur der Gesellschaft als auch für den Einzelnen zu gleichgültigen "Dahintreiben", zu Orientierungslosigkeit und Isolation.
848 Puschkin, Alexander Wunderschöne Geschichten. Wunderschöne Ausgabe von 1947. SMAD. Interessant der doch recht häufige Verweis auf Deutsche in Rußland. In der Auswahl von 1947.
849 Die Zukunft Der Aufklärung
850 Die Zukunft Von Arbeit Und Demokratie
Share:

Unknown
Liest gern und viel und schreibt auch darüber.

0 Kommentare :

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post ( Atom )
  • Impressum

Popular Posts

  • Neuer Europa Verlag in Leipzig
    Der Europa Verlag wurde 1933 als Emigrantenverlag von E. Oprecht in Zürich gegründet, hatte ab 1946 seinen Sitz in Zürich und Wien, ab 1953 ...
  • 13.700 Quadratmeter mehr Platz für Deutsche Bücherei in Leipzig
    13.700 Quadratmeter mehr Platz für Deutsche Bücherei in Leipzig schreibt das Börsenblatt Danach erhält die Deutsche Bücherei in Leipzig für...
  • Kinowelt verlässt offenbar Leipzig
    Seit der Übernahme der Leipziger Kinowelt durch StudioCanal rissen Spekulationen um einen Wegzug des Independents aus Leipzig nicht ab - nun...
  • Salinger bleibt verboten
    In einer großartigen Videoserie werden auf arte von Bücher vorgstellt. Bücher mit großem Einfluss.  Der Fänger im Roggen  von J.D. Salinge...
  • "Mach Dich locker!" oder "Schlaf jetzt ein!"
    Ganz bestimmt meinen es die Verkünder der «Schlafkampagne» gut mit uns – gleichwohl stellt sich die Frage, ob sie mit dieser Diskurs-Explosi...
  • Leipziger Universalgelehrter: Johann Adam Bergk
    Wenn sie nicht so teuer wären, würde ich mich gern mal in die Schriften dieses klugen, wohl etwas streitsüchtigen Kopfes vertiefen. Johann A...
  • Lektüreliste 2016
    Jedes Jahr nehme ich mir vor, diese Liste etwas ordentlicher zu pflegen... Also wieder weitestgehend aus dem Gedächtnis meine Lektüre 2016....
  • Gelesen: Juli Zeh Schilf
    Image via Wikipedia Der nun mittlerweile gar nicht mehr so neue Rom,an von Juli Zeh - Schilf lässt mich mit, nunja, gespaltener Meinung zu...
  • Der Streit um das Paulinum
    Eine schöne Zusammenfassung des aktuellen Streits um die Glasscheibe im Paulinum kann man auf den Seiten des Humanistischen Pressedienstes n...
  • Keine Illusionen
    "Miss Lonelyhearts" als Spiegel des Amerikas der Depression Erstmals 1933 erschienen, bleibt der Roman "Miss Lonelyheart...

TAGS

Leipzig Buch Lesen Musik Geschichte Literatur Rezension Bibliothek Gesellschaft Sehenswert YouTube Fotografie Motorrad Kunst Mopped Leben Theater 20. Jahrhundert Architektur Kultur Buchmesse Film Tod Listen Zeitung 2.WK Dresden Galerie Kino Konzert Rußland Verlage Video Wissenschaft 19.Jahrhundert Bahn Blog Demographie Drucke Fahrad Faschismus Globalisierung Kneipe Mafia Sprache USA Web2.0 Zukunft 60s Beatles Berlin CalvinHobbes Drogen Internet Juli Zeh Lesung München Wohnen nato 21. Jahrhundert Alfred Grosser Arnold Zweig Basel Bayern Burma Comic Datenschutz Gedicht HansStruck Indie Interview Islam John Maynard Keynes Jürgen Habermas Kim Yong-Un Klang Lithographie Lyrik Magazin Medien Nick Hornby Nordkorea Otto Flake Paulinum Philosophie Reise Religion Rheinischer Merkur StveMcQueen TV Umwelt Urlaub Warschau Wissen Zyklon

Archiv

Powered by Blogger.

Wird geladen...

gamat72

gamat72

Lesenswert

  • http://leipzigblogs.de
  • Leipzig Bilder

Labels

Leipzig ( 77 ) Buch ( 73 ) Lesen ( 44 ) Geschichte ( 25 ) Rezension ( 21 ) Bibliothek ( 16 ) Gesellschaft ( 16 ) Motorrad ( 13 ) 20. Jahrhundert ( 7 ) Kultur ( 7 ) Konzert ( 4 ) 19.Jahrhundert ( 3 ) 21. Jahrhundert ( 1 )
© 2016 gamat72 | All rights reserved
Created By Responsive Blogger Templates | Distributed By Blogger Templates20