gamat72

Notizen aus Leipzig

Gekauft und gelesen.

1. September 2004 Gepostet von Unknown 0 Kommentare
Hier die Liste der zuletzt gekauften Bücher. Einige harren noch des Lesens, zu den anderen gibts kurze Kommentare:
817 Feuchtwanger, Lion Erfolg
818 Schneider, Christian Kroaten, Serben, Bosnier: Eine Reisebeschreibung
819 Ortega y Gasset, Jose Signale Unserer Zeit
821 Miller, Henry Lesebuch: Tief Im Blut die Lockung des Paradieses
822 Roth, Philip Shop Talk: Ein Schriftsteller, Seine Kollegen Und Ihr Werk
824 Burgen Und Schlösser in Europa . Mal als Reisehinweis nicht schlecht. Der Sinn von Bildbänden erschließt sich ohnehin nur mit einem scharfen alkoholischen Getränk, mehrerer Tassen frischen Tee und unangenehmen Wetter.
825 Conrad, Joseph Spiel Des Zufalls
827 Cocteau, Jean Kinder der Nacht - Gelesen und nach der Hälfte weggelegt.
828 Dostojewski, Fjodor ie Brüder Karamasow Bd. 1 und Bd. 2 . Heute, 23.9., gerade drüber. Excellent wie gewohnt, aber die üblichen Schwierigkeiten mit vielfachen Nachschlagen verbunden. Wie hieß nochmal der Diener vom Vater Karamasow?
830 Tschechow, Anton Von der Liebe: Fünf Erzählungen Super. Gelesen, kurz und knackig. Schade, das DU Heft über Tschechow vom Mai habe ich verpasst.
831 Speyer, Wilhelm Schwermut der Jahreszeiten
832 Bruns, Marianne; Wittke, Otto; Schellenbergre, Martin, Bartsch, Rudolf
Das Ist Diebstahl . DDR, 1962, Diebstahl im sozialistischen Großbetrieb.
833 Grisham, John Die Akte. Grisham eben. Aber man legt es zumindestens nicht weg. Ist schon iregndwie spannend geschrieben. Aber danach fühlt man sich wie zu lange Fernsehen...
Share:

Unknown
Liest gern und viel und schreibt auch darüber.

0 Kommentare :

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post ( Atom )
  • Impressum

Popular Posts

  • Neuer Europa Verlag in Leipzig
    Der Europa Verlag wurde 1933 als Emigrantenverlag von E. Oprecht in Zürich gegründet, hatte ab 1946 seinen Sitz in Zürich und Wien, ab 1953 ...
  • 13.700 Quadratmeter mehr Platz für Deutsche Bücherei in Leipzig
    13.700 Quadratmeter mehr Platz für Deutsche Bücherei in Leipzig schreibt das Börsenblatt Danach erhält die Deutsche Bücherei in Leipzig für...
  • Kinowelt verlässt offenbar Leipzig
    Seit der Übernahme der Leipziger Kinowelt durch StudioCanal rissen Spekulationen um einen Wegzug des Independents aus Leipzig nicht ab - nun...
  • Salinger bleibt verboten
    In einer großartigen Videoserie werden auf arte von Bücher vorgstellt. Bücher mit großem Einfluss.  Der Fänger im Roggen  von J.D. Salinge...
  • "Mach Dich locker!" oder "Schlaf jetzt ein!"
    Ganz bestimmt meinen es die Verkünder der «Schlafkampagne» gut mit uns – gleichwohl stellt sich die Frage, ob sie mit dieser Diskurs-Explosi...
  • Leipziger Universalgelehrter: Johann Adam Bergk
    Wenn sie nicht so teuer wären, würde ich mich gern mal in die Schriften dieses klugen, wohl etwas streitsüchtigen Kopfes vertiefen. Johann A...
  • Lektüreliste 2016
    Jedes Jahr nehme ich mir vor, diese Liste etwas ordentlicher zu pflegen... Also wieder weitestgehend aus dem Gedächtnis meine Lektüre 2016....
  • Gelesen: Juli Zeh Schilf
    Image via Wikipedia Der nun mittlerweile gar nicht mehr so neue Rom,an von Juli Zeh - Schilf lässt mich mit, nunja, gespaltener Meinung zu...
  • Keine Illusionen
    "Miss Lonelyhearts" als Spiegel des Amerikas der Depression Erstmals 1933 erschienen, bleibt der Roman "Miss Lonelyheart...
  • Der Streit um das Paulinum
    Eine schöne Zusammenfassung des aktuellen Streits um die Glasscheibe im Paulinum kann man auf den Seiten des Humanistischen Pressedienstes n...

TAGS

Leipzig Buch Lesen Musik Geschichte Literatur Rezension Bibliothek Gesellschaft Sehenswert YouTube Fotografie Motorrad Kunst Mopped Leben Theater 20. Jahrhundert Architektur Kultur Buchmesse Film Tod Listen Zeitung 2.WK Dresden Galerie Kino Konzert Rußland Verlage Video Wissenschaft 19.Jahrhundert Bahn Blog Demographie Drucke Fahrad Faschismus Globalisierung Kneipe Mafia Sprache USA Web2.0 Zukunft 60s Beatles Berlin CalvinHobbes Drogen Internet Juli Zeh Lesung München Wohnen nato 21. Jahrhundert Alfred Grosser Arnold Zweig Basel Bayern Burma Comic Datenschutz Gedicht HansStruck Indie Interview Islam John Maynard Keynes Jürgen Habermas Kim Yong-Un Klang Lithographie Lyrik Magazin Medien Nick Hornby Nordkorea Otto Flake Paulinum Philosophie Reise Religion Rheinischer Merkur StveMcQueen TV Umwelt Urlaub Warschau Wissen Zyklon

Archiv

Powered by Blogger.

Wird geladen...

gamat72

gamat72

Lesenswert

  • http://leipzigblogs.de
  • Leipzig Bilder

Labels

Leipzig ( 77 ) Buch ( 73 ) Lesen ( 44 ) Geschichte ( 25 ) Rezension ( 21 ) Bibliothek ( 16 ) Gesellschaft ( 16 ) Motorrad ( 13 ) 20. Jahrhundert ( 7 ) Kultur ( 7 ) Konzert ( 4 ) 19.Jahrhundert ( 3 ) 21. Jahrhundert ( 1 )
© 2016 gamat72 | All rights reserved
Created By Responsive Blogger Templates | Distributed By Blogger Templates20