gamat72

Notizen aus Leipzig

Kann der Trump-Deal den Binnenmarkt ersetzen?

7. Februar 2017 Gepostet von Unknown 0 Kommentare
Never mind the optics, Theresa May’s US dash was mortifying: So beschreibt Jonathan Freedland im Guardian die Risiken eines neuen Deals der Briten mit den USA.

Trump hat sein Leben lang mit Immobilien gehandelt. Das versteht er sehr gut. Nur dass das eben ein Gebiet ist, bei dem man win-win-Situationen suchen muss, denn je mehr man will, desto mehr muss man dafür bezahlen. Folglich sieht er die Nöte von Ms. May.
He will have seen May as that most desperate of creatures: the housebuyer who rashly sold her old house before she had found a new one. Having tossed away Britain’s keys to the European single market, she will soon be homeless – and Trump knows it. For all the niceties – May’s shrewd deployment of a royal invitation for a state visit and her compliment to the president on his “stunning election victory”, flattery which saw Trump glow a brighter shade of orange – he will have seen May as a sucker who needs to make a deal. And he will look forward to naming his price.
Wie also könnte so ein Deal aussehen? Die Zölle zwischen den USA und UK sind bereits niedrig, also kann es, vor allem Trump, nur um den Abbau anderer Barrieren gehen. Das könnte zum Beispiel ein Aufweichen der Nahrungsmittel-Standards sein, die bisher das Hormon-injizierte US-amerikanische Fleisch von den britischen Tellern fernhielt. Oder aber der vereinfachte Zugang US-amerikanischer Pharmakonzerne zum NHS könnte eine solche abzubauende Barriere sein. Aber auch eine Vereinfachung von Umwelt- oder Arbeitsschutzregelungen wäre denkbar.

Wenn Trump all das fordert, muss Ms. May ganz schön kämpfen. Oder nein sagen, aber sie braucht einen Deal, irgendeinen Deal. Und was würde am Ende erreicht werden können?
One study, released on Friday, estimated that leaving the single market would bring a loss in UK trade of up to 30% – while a new deal with the US might boost it by a meagre 2%. It was a reminder that while the US might be a bigger market for British exports than any other single country, it is dwarfed by the European continent on our doorstep.
Die Folgen wären nicht nur ökonomische. Die Europäer schauen jetzt schon genau hin, auf alle Verhandlungen mit einem Mann, der sagt, dass Folter "absolutely" funktioniert. Oder der den Klimawandel als Lüge abtut.












. The Centre for European Reform’s Charles Grant put it this way:


The more that British ministers cosy up to Trump and avoid criticising his worst excesses, and the more the president’s pronouncements ... reveal a worldview far from that of the Europeans (including the British), the more alien the British appear to other Europeans, and the more their soft power erodes.






Share:

Unknown
Liest gern und viel und schreibt auch darüber.

0 Kommentare :

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post ( Atom )
  • Impressum

Popular Posts

  • Neuer Europa Verlag in Leipzig
    Der Europa Verlag wurde 1933 als Emigrantenverlag von E. Oprecht in Zürich gegründet, hatte ab 1946 seinen Sitz in Zürich und Wien, ab 1953 ...
  • "Mach Dich locker!" oder "Schlaf jetzt ein!"
    Ganz bestimmt meinen es die Verkünder der «Schlafkampagne» gut mit uns – gleichwohl stellt sich die Frage, ob sie mit dieser Diskurs-Explosi...
  • 13.700 Quadratmeter mehr Platz für Deutsche Bücherei in Leipzig
    13.700 Quadratmeter mehr Platz für Deutsche Bücherei in Leipzig schreibt das Börsenblatt Danach erhält die Deutsche Bücherei in Leipzig für...
  • Kinowelt verlässt offenbar Leipzig
    Seit der Übernahme der Leipziger Kinowelt durch StudioCanal rissen Spekulationen um einen Wegzug des Independents aus Leipzig nicht ab - nun...
  • Gelesen: Juli Zeh Schilf
    Image via Wikipedia Der nun mittlerweile gar nicht mehr so neue Rom,an von Juli Zeh - Schilf lässt mich mit, nunja, gespaltener Meinung zu...
  • Gelesen: Ernst Jünger Auf den Marmorklippen
    Okay, man kann von ihm halten was man will. In der Wikipedia heißt es "1939 erschien seine Erzählung Auf den Marmorklippen , in der kau...
  • Salinger bleibt verboten
    In einer großartigen Videoserie werden auf arte von Bücher vorgstellt. Bücher mit großem Einfluss.  Der Fänger im Roggen  von J.D. Salinge...
  • Lektüreliste 2016
    Jedes Jahr nehme ich mir vor, diese Liste etwas ordentlicher zu pflegen... Also wieder weitestgehend aus dem Gedächtnis meine Lektüre 2016....
  • Wo ist Ai Weiwei
    Auch wenn das Martin Roth, der Direktor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, die die große Aufklärungsausstellung in China mit Arbeiten ...
  • Boogaloo und Graham
    Wirklich reizender Film über Familie, Liebe und das Belfast der 70er.

TAGS

Leipzig Buch Lesen Musik Geschichte Literatur Rezension Bibliothek Gesellschaft Sehenswert YouTube Fotografie Motorrad Kunst Mopped Leben Theater 20. Jahrhundert Architektur Kultur Buchmesse Film Tod Listen Zeitung 2.WK Dresden Galerie Kino Konzert Rußland Verlage Video Wissenschaft 19.Jahrhundert Bahn Blog Demographie Drucke Fahrad Faschismus Globalisierung Kneipe Mafia Sprache USA Web2.0 Zukunft 60s Beatles Berlin CalvinHobbes Drogen Internet Juli Zeh Lesung München Wohnen nato 21. Jahrhundert Alfred Grosser Arnold Zweig Basel Bayern Burma Comic Datenschutz Gedicht HansStruck Indie Interview Islam John Maynard Keynes Jürgen Habermas Kim Yong-Un Klang Lithographie Lyrik Magazin Medien Nick Hornby Nordkorea Otto Flake Paulinum Philosophie Reise Religion Rheinischer Merkur StveMcQueen TV Umwelt Urlaub Warschau Wissen Zyklon

Archiv

Powered by Blogger.

Wird geladen...

gamat72

gamat72

Lesenswert

  • http://leipzigblogs.de
  • Leipzig Bilder

Labels

Leipzig ( 77 ) Buch ( 73 ) Lesen ( 44 ) Geschichte ( 25 ) Rezension ( 21 ) Bibliothek ( 16 ) Gesellschaft ( 16 ) Motorrad ( 13 ) 20. Jahrhundert ( 7 ) Kultur ( 7 ) Konzert ( 4 ) 19.Jahrhundert ( 3 ) 21. Jahrhundert ( 1 )
© 2016 gamat72 | All rights reserved
Created By Responsive Blogger Templates | Distributed By Blogger Templates20