Vor inzwischen 75 Jahren erschien das Buch „Leipzigs Sagen im Spiegel seiner Geschichte“. Paul Zinck hat alte Leipziger Sagen gesammelt und im Jahre 1924 herausgegeben. Viele dieser Geschichten sind inzwischen in Vergessenheit geraten – aber sie sind noch da, die unruhevollen Seelen, Gespenster, Kobolde, Hexen, Zauberer und Schatzgräber.
Bei einer Führung will die Weiße Frau von Leipzig Interessierte in die fast vergessene Sagenwelt Leipzigs entführen – und dabei wird es auch wahrhaft gruselig zugehen. Die Führung findet morgen von 20 bis 21.30 Uhr statt. Start ist am Naturkundemuseum, Ende in der Nähe des Bundesverwaltungsgerichts. Karten zu zehn Euro für diese Tour mit Gästeführerin Sylvia Kolbe gibt es in der Leipzig-Information in der Richard-Wagner-Straße.

Bei einer Führung will die Weiße Frau von Leipzig Interessierte in die fast vergessene Sagenwelt Leipzigs entführen – und dabei wird es auch wahrhaft gruselig zugehen. Die Führung findet morgen von 20 bis 21.30 Uhr statt. Start ist am Naturkundemuseum, Ende in der Nähe des Bundesverwaltungsgerichts. Karten zu zehn Euro für diese Tour mit Gästeführerin Sylvia Kolbe gibt es in der Leipzig-Information in der Richard-Wagner-Straße.
0 Kommentare :
Kommentar veröffentlichen