Heinrich Heine - eine Sammlung
Harry Heine ist nun schon mehr als 150 Jahre tot. Heute kam die Bestellung der kritischen Ausgabe von Ernst Elster, guter Zustand, aber leider stelle ich fest, ungenügend recherchiert, es gibt gar keine sechsbändige Ausgabe, vielmehr fehlt mir Band 4 "Der Salon". Scheint es aber noch zu geben, muss ich wohl nachbestellen. So ein Ärger. Dabei in ich über diese Seite gestolpert. Heinrich Heine - eine Sammlung Der Wahnsinn, würdig einer jeden großen Bibliothek. Bis hin zu den ersten Schriften von 1822 bei der Mauerschen Verlagsbuchhandlung.
Abonnieren
Kommentare zum Post
(
Atom
)
thanx a lot. I like this font too.
AntwortenLöschenI like your site, but for some reason it stops on the first page, I can´t open your portfolio, etc. I use Firefox, this might be the problem?
Nun, der Mann heißt Heinrich: Harry ist für seine literarische Grösse geradezu despektierlich. Leider findet man Zitate von Ihm oft in der Tourismuswerbung (vgl. Brocken, der: deutscheste aller Berge ...)und im Bücherschrank vieler saturierter Möchtegerngelehrten, die es ja im ehemaligen Land der Dichter und Denker, später mind 12 Jahre eher Richter und Henker, zuhauf gibt. Naja, dies und vieles im Alltag lassen mich mit Großmeister H.H.ausrufen: "Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht ..." O.g. HeineBuchBesitzer (HBB) können sicher zuordnen, woraus das entnommen ist, ich kenne es aus dem ostdeutschen Frontalunterricht der mittleren Achziger...
AntwortenLöschenLEIDER HAT DER MANN AUCH HEUTE NOCH RECHT; ODER WAS MEINEN DIE DOPPELKÖPFLER; DIE PLAUDERTASCHEN AM LIEBSTEN DESINTEGRIEREN WOLLEN ?!?!?! zornige grüsse an Black Angela, Wolle T. und MüntElFehring