gamat72

Notizen aus Leipzig

Bahn Leipzig
6. Mai 2009 Gepostet von Unknown 0 Kommentare
Mit dem Fahrplanwechsel 2001/02 ging die sog. "Waldbahntrasse" zwischen Plagwitz und Gaschwitz für den täglichen S-Bahn-Verkehr außer Betrieb. Heute nun meldet die LVZ


Waldbahntrasse bleibt in Betrieb

City-Tunnel: Abschnitt Plagwitz/Gaschwitz soll ab 2011 gesamten Umleitungsverkehr für das Vorhaben „Netzergänzende Maßnahmen City-Tunnel Leipzig“ aufnehmen


Das stößt auf Widerstand der Anwohner. In der Siedlung am Wolfswinkel rumort es. Denn nach dem  Umleitungsverkehr ab 2011 soll die Strecke auch danach dauerhaft in Betrieb bleiben.

„Meine Familie hat wie viele unserer Nachbarn nur im Vertrauen auf die Stilllegung gebaut“, erklärt Anwohner Paul Stevenson. Er fühle sich getäuscht. Zumal die Informationen spärlich fließen. „Selbst wer sich in den derzeit ausliegenden Planfeststellungsunterlagen zum Abschnitt Engelsdorf/Gaschwitz informiert, findet wenig", weiß auch SPD-Stadt- und Kreisrat Karsten Schütze. Lediglich der Umbau der Eisenbahnbrücke Zöbigker Straße im Ortsteil Großstädteln lasse erahnen, dass aus Richtung Plagwitz auch künftig Züge rollen werden.
 Das ist ja nun lustig. Wer neben einer Bahnstrecke wohnt, vertraut automatisch auf eine künftige Stilllegung? Mir kommen die Argumente ein bisschen vor wie die der erbitterten Flughafengegner in Cursdorf. Auch dort, einem kleinen Dorf mitten im Flughafengelände, ist mit Lärm zu rechnen gewesen. Und wer sein Haus neben eine Bahnstrecke baut muss auch damit rechnen. Dabei hält sich der Verkehr in Grenzen, außer vielleicht während der Umleitung...

Demnach werden mit Fahrplanwechsel 2011 sämtliche Züge, das heißt S-Bahn, Regionalexpress, Regionalbahn und Güterverkehr, auf die Waldbahnstrecke gelegt. Für den Zeitraum der Umleitung – voraussichtlich bis 2014 – seien verschiedene Optionen im Gespräch, behauptet dagegen Bahnsprecherin Daniela Bals.

Gut finde ich aber den Ausbau des Bahnüberganges Equipagenweg, das Drängelgitter wird durch eine Schranke ersetzt.

Im Erläuterungsbericht zum Planfeststellungsverfahren stehen in der Prognose 2020 für Tag und Nacht je zwei Personenzüge sowie zehn Güterzüge.

„Es gab und gibt keine Pläne, die Waldbahn stillzulegen“, betont Bals. Sie frage sich, wie die Anwohner überhaupt zu solchen Spekulationen kämen. Auch beim Eisenbahnbundesamt in Bonn lösen deren Hoffnungen Verwunderung aus: „Wir sehen weder einen Anlass noch eine Entscheidungsgrundlage für einen Beschluss.“ Bernd Irrgang, Projektmanager beim ZVNL, bestätigt zumindest frühere Überlegungen der Bahn, die wieder verworfen wurden und Pläne für die Ertüchtigung der Waldbahngleise. Den Ärger der Häuslebauer könne er nicht verstehen: „Wer an der Bahn baut, muss mit Verkehr rechnen.“

Die Markkleeberger bestätigen wieder mal, dass sie hinterm Wald wohnen.

„Wir haben uns schon immer für eine Stilllegung ausgesprochen“, sagt Sprecherin Anke Patzschke. Zuletzt habe Oberbürgermeister Bernd Klose im Juli 2008 auf die Nachteile der innerstädtischen Trasse aufmerksam gemacht. Dass die Waldbahn langfristig weiter genutzt werden soll, sei Klose aber erst jetzt im Zuge der Auslage der Planunterlagen bekannt geworden, so Patzschke. Die Stadt wolle daher bis 2. Juni auf jeden Fall von ihrem Einwendungsrecht Gebrauch machen, kündigt sie an. Im Wolfswinkel wird indes die Gründung einer Bürgerinitiative vorbereitet. 

Der BI wünsche ich, im Gegensatz zu vielen anderen. nun mal kein Glück. Ab 2011 werde ich auf jeden Fall gelegentlich mal zum Fenster raus schmunzelkn, wenn ich von Plagwitz aus durch den Wald zuckele....
Bahn
Share:

Unknown
Liest gern und viel und schreibt auch darüber.

0 Kommentare :

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post ( Atom )
  • Impressum

Popular Posts

  • Neuer Europa Verlag in Leipzig
    Der Europa Verlag wurde 1933 als Emigrantenverlag von E. Oprecht in Zürich gegründet, hatte ab 1946 seinen Sitz in Zürich und Wien, ab 1953 ...
  • "Mach Dich locker!" oder "Schlaf jetzt ein!"
    Ganz bestimmt meinen es die Verkünder der «Schlafkampagne» gut mit uns – gleichwohl stellt sich die Frage, ob sie mit dieser Diskurs-Explosi...
  • 13.700 Quadratmeter mehr Platz für Deutsche Bücherei in Leipzig
    13.700 Quadratmeter mehr Platz für Deutsche Bücherei in Leipzig schreibt das Börsenblatt Danach erhält die Deutsche Bücherei in Leipzig für...
  • Kinowelt verlässt offenbar Leipzig
    Seit der Übernahme der Leipziger Kinowelt durch StudioCanal rissen Spekulationen um einen Wegzug des Independents aus Leipzig nicht ab - nun...
  • Leipziger Universalgelehrter: Johann Adam Bergk
    Wenn sie nicht so teuer wären, würde ich mich gern mal in die Schriften dieses klugen, wohl etwas streitsüchtigen Kopfes vertiefen. Johann A...
  • Salinger bleibt verboten
    In einer großartigen Videoserie werden auf arte von Bücher vorgstellt. Bücher mit großem Einfluss.  Der Fänger im Roggen  von J.D. Salinge...
  • Lektüreliste 2016
    Jedes Jahr nehme ich mir vor, diese Liste etwas ordentlicher zu pflegen... Also wieder weitestgehend aus dem Gedächtnis meine Lektüre 2016....
  • Gelesen: Juli Zeh Schilf
    Image via Wikipedia Der nun mittlerweile gar nicht mehr so neue Rom,an von Juli Zeh - Schilf lässt mich mit, nunja, gespaltener Meinung zu...
  • Der Streit um das Paulinum
    Eine schöne Zusammenfassung des aktuellen Streits um die Glasscheibe im Paulinum kann man auf den Seiten des Humanistischen Pressedienstes n...
  • Tim Staffel : Heimweh
    Der zweite Roman von Tim Staffel, Heimweh hat mir ganz gut gefallen. Sicher kann man immer über die sehr moderne Sprache streiten, aber es w...

TAGS

Leipzig Buch Lesen Musik Geschichte Literatur Rezension Bibliothek Gesellschaft Sehenswert YouTube Fotografie Motorrad Kunst Mopped Leben Theater 20. Jahrhundert Architektur Kultur Buchmesse Film Tod Listen Zeitung 2.WK Dresden Galerie Kino Konzert Rußland Verlage Video Wissenschaft 19.Jahrhundert Bahn Blog Demographie Drucke Fahrad Faschismus Globalisierung Kneipe Mafia Sprache USA Web2.0 Zukunft 60s Beatles Berlin CalvinHobbes Drogen Internet Juli Zeh Lesung München Wohnen nato 21. Jahrhundert Alfred Grosser Arnold Zweig Basel Bayern Burma Comic Datenschutz Gedicht HansStruck Indie Interview Islam John Maynard Keynes Jürgen Habermas Kim Yong-Un Klang Lithographie Lyrik Magazin Medien Nick Hornby Nordkorea Otto Flake Paulinum Philosophie Reise Religion Rheinischer Merkur StveMcQueen TV Umwelt Urlaub Warschau Wissen Zyklon

Archiv

Powered by Blogger.

Wird geladen...

gamat72

gamat72

Lesenswert

  • http://leipzigblogs.de
  • Leipzig Bilder

Labels

Leipzig ( 77 ) Buch ( 73 ) Lesen ( 44 ) Geschichte ( 25 ) Rezension ( 21 ) Bibliothek ( 16 ) Gesellschaft ( 16 ) Motorrad ( 13 ) 20. Jahrhundert ( 7 ) Kultur ( 7 ) Konzert ( 4 ) 19.Jahrhundert ( 3 ) 21. Jahrhundert ( 1 )
© 2016 gamat72 | All rights reserved
Created By Responsive Blogger Templates | Distributed By Blogger Templates20