gamat72

Notizen aus Leipzig

Auch Fernzüge

25. November 2008 Gepostet von Unknown 2 Kommentare
Mal eine gute Nachricht für uns Tunnelfreunde. Das gern und häufig gebrachte Argument - "da derfn ja nich emo Fernzüche durchfohrn" - ist hinfällig. Nicht nur, dass das Eisenbahnbundesamt keine Lex City-Tunnel-Leipzig hat, somit der Tunnel dem allgemein gültigen Profil aller deutschen Neubau-Eisenbahntunnel entspricht, entkräftet diese Meldung das zweite Hauptargument: "
Jurk: „Grünes Licht für Elektrifizierung“ - Details zur Finanzplanung

Als eine „sehr gute Nachricht für ganz Sachsen“, bezeichnete Verkehrsminister Thomas Jurk (SPD) die Mitteilung, dass die Finanzierung der Elektrifizierung Reichenbauch – Hof über das Investitions- und Innovationsprogramm der Bundesregierung nunmehr vollständig abgesichert ist. In den letzten Monaten war das Projekt infolge fehlender Gelder für den bayerischen Streckenabschnitt noch einmal ins Stocken geraten.

Jurk: „Jetzt stehen alle Signale auf ‚Grün’. Gemeinsam mit unseren bayerischen Partnern werden wir nun unverzüglich die Entwurfs- und Genehmigungsplanung in Auftrag geben.“

Nach Jurks Meinung zahlte sich die Beharrlichkeit aus, mit der der Freistaat das Projekt in den letzten beiden Jahren verfolgt hatte:
„Wir haben dem Vorhaben stets die allerhöchste Priorität beigemessen, gemeinsam mit unseren bayerischen Partnern die Vorentwurfsplanung vollständig bezahlt und darüber hinaus eine angemessene Beteiligung an den Gesamtkosten in Aussicht gestellt. Diese Entschlossenheit hat bei Bund und Bahn Wirkung gezeigt gemacht und somit letztendlich zum Erfolg geführt.“

Die neue Finanzplanung für die Elektrifizierung der ca. 110 Mio. Euro teuren Maßnahme wird folgende Teile umfassen: EU-Mittel ca. 50 Mio EUR, Bundesmittel ca. 47 Mio. EUR (13,4 Mio Gebiet Sachsen, 32,6 Mio Gebiet Bayern), Landesmittel Sachsen 13,4 Mio EUR (inklusive 4,5 Mio. EUR BSchwAG-Mittel).

Jurk erwartet, dass sich mit der Infrastrukturmaßnahme insbesondere die Anbindung des aufstrebenden südwestsächsischen Raumes Chemnitz-Zwickau-Plauen maßgeblich verbessern wird. Im Zusammenhang mit der Entstehung einer neuen Nord-Süd-Magistrale erwartet Sachsens Verkehrsminister auch eine weitere Aufwertung des Eisenbahnkreuzes Leipzig. Über den City-Tunnel Leipzig wird es künftig möglich sein, attraktive Fernverkehrsangebote ohne Fahrtrichtungswechsel über den wichtigsten sächsischen Eisenbahnknoten zu führen.
23.11.2008 newstix(mr)
Share:

Unknown
Liest gern und viel und schreibt auch darüber.

2 Kommentare :

  1. Anonym26 November, 2008 10:23

    Naja, warten wir's ab ob dann wirklich IC's durch den Tunnel flitzen.
    BTW: wußte gar nicht, dass du ein Tunnelbefürworter bist/warst?

    AntwortenLöschen
    Antworten
      Antworten
  2. Unknown27 November, 2008 15:12

    Na klar. Auf jeden Fall. Ich weiß, dass das (noch) nicht unbedingt eine Mehrheitsmeinung ist, aber ich denke, das kann wirklich gut werden. Und welche Argumente dagegen gibt es? Die Kosten? Okay, das waren Wahlkampfgeschenke, denn erstmal war klar, dass über einen solch langen Zeitrum die Preise steigen (in der Planungsphase war schon klar, welchen enormen Stahlhunger China hat). Und der schwierige Untergrund ist nun auch nichts wirklich neues... Daneben finde ich immer, welche Summen z.B. in die Dresdner Frauenkirche oder das geplante Stadtschloss in Berlin oder auch Potsdam gesteckt werden, oder auch General Motors für Opel hinterher geworfen wird...dagegen ist der Tunnel doch gut angelegtes Geld.

    AntwortenLöschen
    Antworten
      Antworten
Kommentar hinzufügen
Weitere laden...

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post ( Atom )
  • Impressum

Popular Posts

  • Neuer Europa Verlag in Leipzig
    Der Europa Verlag wurde 1933 als Emigrantenverlag von E. Oprecht in Zürich gegründet, hatte ab 1946 seinen Sitz in Zürich und Wien, ab 1953 ...
  • "Mach Dich locker!" oder "Schlaf jetzt ein!"
    Ganz bestimmt meinen es die Verkünder der «Schlafkampagne» gut mit uns – gleichwohl stellt sich die Frage, ob sie mit dieser Diskurs-Explosi...
  • 13.700 Quadratmeter mehr Platz für Deutsche Bücherei in Leipzig
    13.700 Quadratmeter mehr Platz für Deutsche Bücherei in Leipzig schreibt das Börsenblatt Danach erhält die Deutsche Bücherei in Leipzig für...
  • Kinowelt verlässt offenbar Leipzig
    Seit der Übernahme der Leipziger Kinowelt durch StudioCanal rissen Spekulationen um einen Wegzug des Independents aus Leipzig nicht ab - nun...
  • Leipziger Universalgelehrter: Johann Adam Bergk
    Wenn sie nicht so teuer wären, würde ich mich gern mal in die Schriften dieses klugen, wohl etwas streitsüchtigen Kopfes vertiefen. Johann A...
  • Salinger bleibt verboten
    In einer großartigen Videoserie werden auf arte von Bücher vorgstellt. Bücher mit großem Einfluss.  Der Fänger im Roggen  von J.D. Salinge...
  • Lektüreliste 2016
    Jedes Jahr nehme ich mir vor, diese Liste etwas ordentlicher zu pflegen... Also wieder weitestgehend aus dem Gedächtnis meine Lektüre 2016....
  • Gelesen: Juli Zeh Schilf
    Image via Wikipedia Der nun mittlerweile gar nicht mehr so neue Rom,an von Juli Zeh - Schilf lässt mich mit, nunja, gespaltener Meinung zu...
  • Der Streit um das Paulinum
    Eine schöne Zusammenfassung des aktuellen Streits um die Glasscheibe im Paulinum kann man auf den Seiten des Humanistischen Pressedienstes n...
  • Tim Staffel : Heimweh
    Der zweite Roman von Tim Staffel, Heimweh hat mir ganz gut gefallen. Sicher kann man immer über die sehr moderne Sprache streiten, aber es w...

TAGS

Leipzig Buch Lesen Musik Geschichte Literatur Rezension Bibliothek Gesellschaft Sehenswert YouTube Fotografie Motorrad Kunst Mopped Leben Theater 20. Jahrhundert Architektur Kultur Buchmesse Film Tod Listen Zeitung 2.WK Dresden Galerie Kino Konzert Rußland Verlage Video Wissenschaft 19.Jahrhundert Bahn Blog Demographie Drucke Fahrad Faschismus Globalisierung Kneipe Mafia Sprache USA Web2.0 Zukunft 60s Beatles Berlin CalvinHobbes Drogen Internet Juli Zeh Lesung München Wohnen nato 21. Jahrhundert Alfred Grosser Arnold Zweig Basel Bayern Burma Comic Datenschutz Gedicht HansStruck Indie Interview Islam John Maynard Keynes Jürgen Habermas Kim Yong-Un Klang Lithographie Lyrik Magazin Medien Nick Hornby Nordkorea Otto Flake Paulinum Philosophie Reise Religion Rheinischer Merkur StveMcQueen TV Umwelt Urlaub Warschau Wissen Zyklon

Archiv

Powered by Blogger.

Wird geladen...

gamat72

gamat72

Lesenswert

  • http://leipzigblogs.de
  • Leipzig Bilder

Labels

Leipzig ( 77 ) Buch ( 73 ) Lesen ( 44 ) Geschichte ( 25 ) Rezension ( 21 ) Bibliothek ( 16 ) Gesellschaft ( 16 ) Motorrad ( 13 ) 20. Jahrhundert ( 7 ) Kultur ( 7 ) Konzert ( 4 ) 19.Jahrhundert ( 3 ) 21. Jahrhundert ( 1 )
© 2016 gamat72 | All rights reserved
Created By Responsive Blogger Templates | Distributed By Blogger Templates20