gamat72

Notizen aus Leipzig

4. Juli 2008 Gepostet von Unknown 0 Kommentare
Lektüre Juni

Gekauft
Verboten und verbrannt. Deutsche Literatur 12 Jahre unterdrückt. Hrsg. von Richard Drews und Alfred Kantorowicz.
Berlin und München, Ullstein und Kindler, 1947, 1.-60. Tsd., 215 S. 8°. Original-Broschur.

Erste Ausgabe. - Die erste Anthologie mit Kurzbiographien und Textproben exilierter deutscher Schriftsteller. Erste Ausgabe der Original-Broschur mit größeren Gebrauchsspuren. Auf schlechtem Nachkriegspapier.
Mit Beiträgen über J.R. Becher, A. Ehrenstein, O.M. Graf, E. Kästner, Barlach u. Becher bis zu Zweig u. Zuckmayer
Kantorowicz war Organisator und Redner beim 1."Tag des freien Buchs" 1947. Diese Publikation war ein erster Versuch, die Bücherverbrennungen von 1933 im Nachkriegsdeutschland aufzuarbeiten.
[Schlagwörter: Exil; Literaturwissenschaft; Zwanzigstes Jahrhundert (Literatur und Kunst)Nationalsozialismus, Verfolgung]

JEWTUSCHENKO, Jewgeni.
Mit mir ist folgendes geschehen. Gedichte in Russisch und Deutsch. Ausgewählt, eingeleitet und aus dem Russischen übertragen von Franz Leschnitzer.
Berlin Volk und Welt 1963.
166 S. Orig.Ln. mit Orig.SchU.
Erste deutsche Ausgabe. ? Erste war wohl 1962 erschienen.

Tolstoi, Leo N.
Krieg und Frieden Band 1 und 2
Rütten & Loening 1973
S.810, 862 Leinen, SchU, 5. Auflage

Collins, William Wilkie:
John Jagos Geist. Kriminalerzählungen. Nach einer alten Übersetzung bearbeitet. Reihe: "Historische Kriminalromane". Einbandentwurf von Klaus Ensikat. 1. Aufl.,
Berlin: Verlag Das Neue Berlin, 1984.
236 S., 17 cm, Pappband
Fünf Erzählungen, u.a. "John Jagos Geist", "Das Traumweib" und "Die schwarze Hütte". / Sogenannte "Ensikat-Reihe" / Gut erhalten. / 1,16,1
erstmals in den 20er erschienen,Berlin: Schreitersche Verlagsbuchhandlung, Leinen, 280 Seiten

Gelesen
Collins, William Wilkie:
John Jagos Geist. Kriminalerzählungen. Nach einer alten Übersetzung bearbeitet. Reihe: "Historische Kriminalromane". Einbandentwurf von Klaus Ensikat. 1. Aufl.,
Berlin: Verlag Das Neue Berlin, 1984.
Ganz unterhaltsame alte Geschichten, eher Gruselgeschichten.

Blixen, Tania Schicksalsanekdoten
Rowohlt Tb., ISBN 3499154218
Taschenbuch, Erscheinungsjahr 1986,
'Skaebneanekdoter', fünf Erzählungen von Tania Blixen (1885-1962), zuerst erschienen 1955; die englische Ausgabe erschien 1958 unter dem Titel 'Anecdotes of Destiny' im Verlag Michael Joseph Ltd., London. - Tania Blixen heiratete 1914 nach Studien in Kopenhagen, Paris und Rom ihren Vetter, Baron Blixen, und ging mit ihm nach Britisch-Ostafrika auf eine große Kaffeeplantage; 1921 übernahm sie selbst die Bewirtschaftung der Farm, die sie zehn Jahre später aufgeben mußte; seitdem lebte sie in Dänemark; ihre Bücher schrieb sie auf Englisch und Dänisch. Hat mir gut gefallen.

Simenon, Georges (Lüttich 13.2.1902-4.9.1989 Lausanne; belg. Schriftsteller frz. Sprache)
Maigret und die junge Tote
ISBN: 3257205082
Diogenes Verlag
1997

Michael Kraske und Christian Werner
... und morgen das ganze Land.







Share:

Unknown
Liest gern und viel und schreibt auch darüber.

0 Kommentare :

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post ( Atom )
  • Impressum

Popular Posts

  • Neuer Europa Verlag in Leipzig
    Der Europa Verlag wurde 1933 als Emigrantenverlag von E. Oprecht in Zürich gegründet, hatte ab 1946 seinen Sitz in Zürich und Wien, ab 1953 ...
  • "Mach Dich locker!" oder "Schlaf jetzt ein!"
    Ganz bestimmt meinen es die Verkünder der «Schlafkampagne» gut mit uns – gleichwohl stellt sich die Frage, ob sie mit dieser Diskurs-Explosi...
  • 13.700 Quadratmeter mehr Platz für Deutsche Bücherei in Leipzig
    13.700 Quadratmeter mehr Platz für Deutsche Bücherei in Leipzig schreibt das Börsenblatt Danach erhält die Deutsche Bücherei in Leipzig für...
  • Kinowelt verlässt offenbar Leipzig
    Seit der Übernahme der Leipziger Kinowelt durch StudioCanal rissen Spekulationen um einen Wegzug des Independents aus Leipzig nicht ab - nun...
  • Leipziger Universalgelehrter: Johann Adam Bergk
    Wenn sie nicht so teuer wären, würde ich mich gern mal in die Schriften dieses klugen, wohl etwas streitsüchtigen Kopfes vertiefen. Johann A...
  • Salinger bleibt verboten
    In einer großartigen Videoserie werden auf arte von Bücher vorgstellt. Bücher mit großem Einfluss.  Der Fänger im Roggen  von J.D. Salinge...
  • Lektüreliste 2016
    Jedes Jahr nehme ich mir vor, diese Liste etwas ordentlicher zu pflegen... Also wieder weitestgehend aus dem Gedächtnis meine Lektüre 2016....
  • Gelesen: Juli Zeh Schilf
    Image via Wikipedia Der nun mittlerweile gar nicht mehr so neue Rom,an von Juli Zeh - Schilf lässt mich mit, nunja, gespaltener Meinung zu...
  • Der Streit um das Paulinum
    Eine schöne Zusammenfassung des aktuellen Streits um die Glasscheibe im Paulinum kann man auf den Seiten des Humanistischen Pressedienstes n...
  • Tim Staffel : Heimweh
    Der zweite Roman von Tim Staffel, Heimweh hat mir ganz gut gefallen. Sicher kann man immer über die sehr moderne Sprache streiten, aber es w...

TAGS

Leipzig Buch Lesen Musik Geschichte Literatur Rezension Bibliothek Gesellschaft Sehenswert YouTube Fotografie Motorrad Kunst Mopped Leben Theater 20. Jahrhundert Architektur Kultur Buchmesse Film Tod Listen Zeitung 2.WK Dresden Galerie Kino Konzert Rußland Verlage Video Wissenschaft 19.Jahrhundert Bahn Blog Demographie Drucke Fahrad Faschismus Globalisierung Kneipe Mafia Sprache USA Web2.0 Zukunft 60s Beatles Berlin CalvinHobbes Drogen Internet Juli Zeh Lesung München Wohnen nato 21. Jahrhundert Alfred Grosser Arnold Zweig Basel Bayern Burma Comic Datenschutz Gedicht HansStruck Indie Interview Islam John Maynard Keynes Jürgen Habermas Kim Yong-Un Klang Lithographie Lyrik Magazin Medien Nick Hornby Nordkorea Otto Flake Paulinum Philosophie Reise Religion Rheinischer Merkur StveMcQueen TV Umwelt Urlaub Warschau Wissen Zyklon

Archiv

Powered by Blogger.

Wird geladen...

gamat72

gamat72

Lesenswert

  • http://leipzigblogs.de
  • Leipzig Bilder

Labels

Leipzig ( 77 ) Buch ( 73 ) Lesen ( 44 ) Geschichte ( 25 ) Rezension ( 21 ) Bibliothek ( 16 ) Gesellschaft ( 16 ) Motorrad ( 13 ) 20. Jahrhundert ( 7 ) Kultur ( 7 ) Konzert ( 4 ) 19.Jahrhundert ( 3 ) 21. Jahrhundert ( 1 )
© 2016 gamat72 | All rights reserved
Created By Responsive Blogger Templates | Distributed By Blogger Templates20