gamat72

Notizen aus Leipzig

Unsere Rennbahn

12. November 2007 Gepostet von Unknown 2 Kommentare
hats nicht leicht. Gerade mal acht Renntage fanden mit der gestrigen Veranstaltung 2007 im Scheibenholz statt. Und um „mit einer schwarzen Null die Saison zu beenden“ (O-Ton Rennvereinspräsident Jürgen Funke) hätten gut 1500 Besucher kommen und ein Umsatz von 100 000 Euro erzielt werden müssen. Bei nicht mal 1000 Fans und rund 80 000 Euro Umsatz blieb der am finanziellen Limit arbeitende Verein weit unter der selbst gestellten Zielstellung. Leipzigs treues Turf-Publikum ließ dabei die Veranstalter im wahrsten Sinn des Wortes im Regen stehen. So fragt sich Präsident Funke, wo denn all die Fans, die beispielsweise am 1. Mai immer zu Tausenden kommen, geblieben sind. Solidarität sehe anders aus. - schreibt lizzy-online. Naja, mal bei aller Liebe. Das Wetter war eben echt schei´´. Und die dauernden Ausgleich III. Wie schön war es doch da am Jubiläumsrenntag, Schöne hochbesetzte Rennen....
Aber es komt schlimmer.
"Funke: „Trotz vieler Bemühungen ist es vor allem auf Grund geringer gewordener Besucherzahlen nicht gelungen, alle Renntage wirtschaftlich erfolgreich abzusichern. Das zwingt uns für 2008 zur unpopulären Konsequenz, zunächst nur vier Rennveranstaltungen zu planen.“
Der Start in die neue Saison erfolgt wie zuletzt üblich am 1. Mai. Die weiteren sehr übersichtlichen Renntermine sind der 25. Mai, der 25. Juni und der 11. Oktober. Dann soll auch das kleine Jubiläum „145 Jahre Galopprennen in Leipzig“ begangen werden.
Share:

Unknown
Liest gern und viel und schreibt auch darüber.

2 Kommentare :

  1. Anonym07 Februar, 2008 00:06

    Einmal da gewesen, auf Einladung eines Freundes; Clemens Meyer gesehen. Ansonsten zu Tode gelangweilt. Was vielleicht helfen könnte: Think Big! Nicht weniger, sondern mehr Renntage, mit mehr Event ringsum - oder wenigstens irgendwas, das auch kleine Kinder zu begeistern vermag.

    AntwortenLöschen
    Antworten
      Antworten
  2. Anonym08 Februar, 2008 18:32

    Also ich glaube, wenn man gern spielt, ist die Rennbahn ideal. Und wird eigentlich nur noch von Hunderennen getoppt, weil die in kürzeren Abständen stattfinden. Da kann man in der Stunde nicht nur zweimal, sondern viermal wetten, fiebern, schreien, und ein Belohnungsbier trinken. :->

    Aber du hast recht, sollten mehr als vier neudeutsch "evennt"Renntage sein. In England finden die Underennen in größeren Städtzen zweimal die Woche statt. Das ist dann wie mal in den local pub gehen...

    AntwortenLöschen
    Antworten
      Antworten
Kommentar hinzufügen
Weitere laden...

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post ( Atom )
  • Impressum

Popular Posts

  • Neuer Europa Verlag in Leipzig
    Der Europa Verlag wurde 1933 als Emigrantenverlag von E. Oprecht in Zürich gegründet, hatte ab 1946 seinen Sitz in Zürich und Wien, ab 1953 ...
  • 13.700 Quadratmeter mehr Platz für Deutsche Bücherei in Leipzig
    13.700 Quadratmeter mehr Platz für Deutsche Bücherei in Leipzig schreibt das Börsenblatt Danach erhält die Deutsche Bücherei in Leipzig für...
  • Kinowelt verlässt offenbar Leipzig
    Seit der Übernahme der Leipziger Kinowelt durch StudioCanal rissen Spekulationen um einen Wegzug des Independents aus Leipzig nicht ab - nun...
  • Salinger bleibt verboten
    In einer großartigen Videoserie werden auf arte von Bücher vorgstellt. Bücher mit großem Einfluss.  Der Fänger im Roggen  von J.D. Salinge...
  • "Mach Dich locker!" oder "Schlaf jetzt ein!"
    Ganz bestimmt meinen es die Verkünder der «Schlafkampagne» gut mit uns – gleichwohl stellt sich die Frage, ob sie mit dieser Diskurs-Explosi...
  • Leipziger Universalgelehrter: Johann Adam Bergk
    Wenn sie nicht so teuer wären, würde ich mich gern mal in die Schriften dieses klugen, wohl etwas streitsüchtigen Kopfes vertiefen. Johann A...
  • Lektüreliste 2016
    Jedes Jahr nehme ich mir vor, diese Liste etwas ordentlicher zu pflegen... Also wieder weitestgehend aus dem Gedächtnis meine Lektüre 2016....
  • Das beste Musikvideo der Welt
    Hier hnat jemand ganze Arbeit geleistet. Vielen Dank. via Jan Terri – A True American Treasure [Best Video Ever Made] — HearYa - Indie Mus...
  • Gelesen: Juli Zeh Schilf
    Image via Wikipedia Der nun mittlerweile gar nicht mehr so neue Rom,an von Juli Zeh - Schilf lässt mich mit, nunja, gespaltener Meinung zu...
  • Der Streit um das Paulinum
    Eine schöne Zusammenfassung des aktuellen Streits um die Glasscheibe im Paulinum kann man auf den Seiten des Humanistischen Pressedienstes n...

TAGS

Leipzig Buch Lesen Musik Geschichte Literatur Rezension Bibliothek Gesellschaft Sehenswert YouTube Fotografie Motorrad Kunst Mopped Leben Theater 20. Jahrhundert Architektur Kultur Buchmesse Film Tod Listen Zeitung 2.WK Dresden Galerie Kino Konzert Rußland Verlage Video Wissenschaft 19.Jahrhundert Bahn Blog Demographie Drucke Fahrad Faschismus Globalisierung Kneipe Mafia Sprache USA Web2.0 Zukunft 60s Beatles Berlin CalvinHobbes Drogen Internet Juli Zeh Lesung München Wohnen nato 21. Jahrhundert Alfred Grosser Arnold Zweig Basel Bayern Burma Comic Datenschutz Gedicht HansStruck Indie Interview Islam John Maynard Keynes Jürgen Habermas Kim Yong-Un Klang Lithographie Lyrik Magazin Medien Nick Hornby Nordkorea Otto Flake Paulinum Philosophie Reise Religion Rheinischer Merkur StveMcQueen TV Umwelt Urlaub Warschau Wissen Zyklon

Archiv

Powered by Blogger.

Wird geladen...

gamat72

gamat72

Lesenswert

  • http://leipzigblogs.de
  • Leipzig Bilder

Labels

Leipzig ( 77 ) Buch ( 73 ) Lesen ( 44 ) Geschichte ( 25 ) Rezension ( 21 ) Bibliothek ( 16 ) Gesellschaft ( 16 ) Motorrad ( 13 ) 20. Jahrhundert ( 7 ) Kultur ( 7 ) Konzert ( 4 ) 19.Jahrhundert ( 3 ) 21. Jahrhundert ( 1 )
© 2016 gamat72 | All rights reserved
Created By Responsive Blogger Templates | Distributed By Blogger Templates20