gamat72

Notizen aus Leipzig

Hizbolla

26. Juli 2006 Gepostet von Unknown 0 Kommentare
Heute beginnt in Rom eine internationale Konferenz zur Lage im Libanon. Gestern Abend führte ich mit einem arabischen Freund ein Gespräch über die Ereignisse. im Nahen Osten. Natürlich ist seine Sicht außerordentlich scharf, ein leiser Hauch des abgrundtiefen Misstrauens, nein, Hasses in der Region war deutlich. Ich versuche das dann aus einer, ja, entfernten, mitteleuropäischen Sicht zu betrachten, dennoch die Lage ist verrannt.
1. Israel bombardiert zur Vergeltung für zwei entführte Soldaten den Süden Libanons. Ob es dabei von Anfang an nur um die Soldaten ging bleibt unklar. Fakt ist eine außerordentliche Härte beim Zurückschlagen.
Massenweise Vertreibungen, Zerstörung der Infrastruktur eines souveränen Landes, Tötung unschuldiger Zivilisten – das alles hat mit dem Recht auf Selbstverteidigung nichts zu tun. Jetzt wäre es eigentlich Pflicht der Bundesregierung gewesen, sich nachdrücklich für eine Beendigung der Kampfhandlungen einzusetzen. Doch nichts Vergleichbares geschah. Der USA-Argumentation folgend, wurde erklärt, die Zeit für eine Waffenruhe sei noch nicht reif. Erst müsse die Hisbollah die gefangenen Soldaten herausgeben und den Raketenbeschuss einstellen, bevor weiter gehende Schritte erfolgen könnten.
schreibt Hans Voß in einem lesenswerten Artikel . Merkel und Steinbrück haben es - im Gegensatz zu den französischen und italienischen Außenministern resp. Präsidenten - tatsächlich nicht fertiggebracht, die Angriffe Israels wenigstens zu kritisieren. Jetzt ist es soweit, dass ein Rückzug der Israelis von der Hisbolla als Sieg interpretiert werden könnte. Und die Hisbolla wird soweit vom Iran unterstützt, dass damit der Iran in mindestens den Status einer größeren Regionalmacht erhoben würde. Ganz zu schweigen davon, dass der Nimbus der Israelis als "unbesiegbar" zu gelten, dann vollends hinüber wäre. Das sieht auch unsere kleine Zeitung LVZ so (natürlich nicht online):
Diplomatie: Viel Gerede, keine Taten“, titelte die Zeitung Daily Star in Beirut gestern nach dem Besuch von Rice und einen Tag vor der in Rom geplanten internationalen Konferenz zur Lage im Libanon. Rice, die sich in den Tagen zuvor mehrfach gegen einen falschen Frieden – einen Waffenstillstand ohne Erfüllung mehrerer Bedingungen durch die Hisbollah – ausgesprochen hatte, stieß in Beirut auf Ablehnung. Gestern, in Ramallah, sprach sie von einem ?dringlichen Waffenstillstand“, der aber einen ?tragfähigen Frieden“ ermöglichen müsse.
?Der Ton des Gesprächs war sehr negativ. Über einen Gefangenenaustausch wollte sie nicht einmal reden“, hieß es nach einem Treffen am Vortag aus dem Umfeld des libanesischen Parlamentspräsidenten Nabih Berri, eines Schiiten. ?Es gab keine Übereinkunft, weil die US-Vertreterin eine umfassende Lösung vor einer Waffenruhe will. Wir wollen vor allen weiteren Schritten eine Waffenruhe.“
...Tja, und das kommt für Israel nicht in Frage.
Die Freilassung von zwei verschleppten israelischen Soldaten, die Entwaffnung der Hisbollah und eine Stationierung der regulären libanesischen Armee an der gemeinsamen Grenze seien die Grundprinzipien, sagte die israelische Außenministerin Zipi Liwni bei einem Treffen mit Rice. ?Wir werden und können nicht weniger als einen Erfolg akzeptieren“, bekräftigte sie. In Israel wird zudem schon jetzt erwartet, dass die Hisbollah ein Ende der israelischen Militäroffensive als Triumph der eigenen Stärke darstellen wird. ?Alles unterhalb einer kompletten Niederlage kann die Organisation als Sieg darstellen“, sagte der israelische Politikwissenschaftler Barry Rubin. Eine Zerstörung der Hisbollah sei aber kein realistisches Ziel der israelischen Offensive. ... Ein Kommentator der israelischen Tageszeitung Maariv charakterisierte die Lage insgesamt als kompliziert und verfahren.
meint Carsten Hoffmann. Wie also weiter? Große Hoffnungen auf die Rom-Konferenz setzen zu wollen, ist wohl verfehlt, da weder Israel noch Libanon oder Syrien dabei sind. Was soll also da schon rauskommen?
Share:

Unknown
Liest gern und viel und schreibt auch darüber.

0 Kommentare :

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post ( Atom )
  • Impressum

Popular Posts

  • Neuer Europa Verlag in Leipzig
    Der Europa Verlag wurde 1933 als Emigrantenverlag von E. Oprecht in Zürich gegründet, hatte ab 1946 seinen Sitz in Zürich und Wien, ab 1953 ...
  • 13.700 Quadratmeter mehr Platz für Deutsche Bücherei in Leipzig
    13.700 Quadratmeter mehr Platz für Deutsche Bücherei in Leipzig schreibt das Börsenblatt Danach erhält die Deutsche Bücherei in Leipzig für...
  • Kinowelt verlässt offenbar Leipzig
    Seit der Übernahme der Leipziger Kinowelt durch StudioCanal rissen Spekulationen um einen Wegzug des Independents aus Leipzig nicht ab - nun...
  • "Mach Dich locker!" oder "Schlaf jetzt ein!"
    Ganz bestimmt meinen es die Verkünder der «Schlafkampagne» gut mit uns – gleichwohl stellt sich die Frage, ob sie mit dieser Diskurs-Explosi...
  • Salinger bleibt verboten
    In einer großartigen Videoserie werden auf arte von Bücher vorgstellt. Bücher mit großem Einfluss.  Der Fänger im Roggen  von J.D. Salinge...
  • Leipziger Universalgelehrter: Johann Adam Bergk
    Wenn sie nicht so teuer wären, würde ich mich gern mal in die Schriften dieses klugen, wohl etwas streitsüchtigen Kopfes vertiefen. Johann A...
  • Lektüreliste 2016
    Jedes Jahr nehme ich mir vor, diese Liste etwas ordentlicher zu pflegen... Also wieder weitestgehend aus dem Gedächtnis meine Lektüre 2016....
  • Gelesen: Juli Zeh Schilf
    Image via Wikipedia Der nun mittlerweile gar nicht mehr so neue Rom,an von Juli Zeh - Schilf lässt mich mit, nunja, gespaltener Meinung zu...
  • Briliant
    Wir waren ja beim diesjährigen Glückskex im Cantona schon an der Spitze der Stop-Motion-Bewegung dabei, aber das ist wirklich brilliant...
  • Auf ihrem Grab
    Auf ihrem Grab da steht eine Linde, Drin pfeifen die Vögel im Abendwinde, Und drunter sitzt auf dem grünen Platz, Der Müllersknecht mit s...

TAGS

Leipzig Buch Lesen Musik Geschichte Literatur Rezension Bibliothek Gesellschaft Sehenswert YouTube Fotografie Motorrad Kunst Mopped Leben Theater 20. Jahrhundert Architektur Kultur Buchmesse Film Tod Listen Zeitung 2.WK Dresden Galerie Kino Konzert Rußland Verlage Video Wissenschaft 19.Jahrhundert Bahn Blog Demographie Drucke Fahrad Faschismus Globalisierung Kneipe Mafia Sprache USA Web2.0 Zukunft 60s Beatles Berlin CalvinHobbes Drogen Internet Juli Zeh Lesung München Wohnen nato 21. Jahrhundert Alfred Grosser Arnold Zweig Basel Bayern Burma Comic Datenschutz Gedicht HansStruck Indie Interview Islam John Maynard Keynes Jürgen Habermas Kim Yong-Un Klang Lithographie Lyrik Magazin Medien Nick Hornby Nordkorea Otto Flake Paulinum Philosophie Reise Religion Rheinischer Merkur StveMcQueen TV Umwelt Urlaub Warschau Wissen Zyklon

Archiv

Powered by Blogger.

Wird geladen...

gamat72

gamat72

Lesenswert

  • http://leipzigblogs.de
  • Leipzig Bilder

Labels

Leipzig ( 77 ) Buch ( 73 ) Lesen ( 44 ) Geschichte ( 25 ) Rezension ( 21 ) Bibliothek ( 16 ) Gesellschaft ( 16 ) Motorrad ( 13 ) 20. Jahrhundert ( 7 ) Kultur ( 7 ) Konzert ( 4 ) 19.Jahrhundert ( 3 ) 21. Jahrhundert ( 1 )
© 2016 gamat72 | All rights reserved
Created By Responsive Blogger Templates | Distributed By Blogger Templates20