Gestern fand ich die neue Ausgabe im Briefkasten, und ich bin noch mitten in der vorherigen Nummer.
Mal vorweg: Der Reportagen-Award der Lettre ist großartig.
Die Abwracker ist wohl mein Favorit. Man kann ja immer viel über Globalisierung reden, man kann auich über grüne Themen reden, aber
wahrscheinlich ganz sicher haben wir hier im Westen eine ganz andere WAhrnehmiung. In der Reportage wird deutlich, dass die dreckigen, schlecht bezahlten, gefährlichen, also einfach beschissenen Jobs am Starnd von Alang eben entgegen allen Erwartungen begehrt sind. Die Arbeiter verstehen überhaupt niocht, worum es westlichen Naturschützern geht. Ihnen geht es um Überleben, um Geld. Und dazu sehr gut geschrieben: "Der Motor erstarb, der Reihe nach wurden die Lichter von vorn nach achtern ausgeschaltet, und schließlich lag die 'Pioneer' reglos in der Dunkelheit. Wenn, wie behauptet wird, ein Schiff lebendig sein kann, dann war dies der Augenblick, an dem die 'Pioneer' starb. 1971 war sie in Japan gebaut worden und hatte unter diversen Besitzern und wechselnden Namen – 'Cosmos Altair', 'Zephyrus', 'Bangkok Navee' und 'Normar Pioneer' – die Welt umrundet, doch während ich vom Strand aus zusah, wurde sie zum eisernen Leichnam – nach indischem Gesetz und in der Praxis kein Schiff mehr, nur noch eine importierte Stahlmasse. Die Matrosen an Bord ließen den Strahl ihrer Taschenlampe durch die toten Gangways streichen und warteten auf die Ebbe, damit sie eine Strickleiter herablassen und sich trockenen Fußes davonmachen konnten. Die Arbeiter des neuen Besitzers würden am Morgen damit beginnen, den Leichnam zu zerteilen."
Die sieben Finalisten bei Ulyssus -Award 2005:
Ricardo Uceda Verhöre in den Anden. Wo sich ihr Traum erfüllte: für die Revolution zu sterben
Riverbend 11/09/04 Falludscha. Aus dem Alltag von Krieg und Besatzung – ein Girl-Blog aus Bagdad
Suketu Mehta Bombay, Maximum City. Urbanes Chaos, Bandenkrieg und das Regime der Polizei - Eine erschreckende Welt tut sich da auf!
William Langewiesche Schiffsverschrotter. Die Abwracker von Alang und die Anarchie der Meere
Abdellah Hammoudi Tage in Mekka
Alexandra Fuller Söldnerherz. Unterwegs mit einem Killer – Reise in die afrikanischen Kriege
Carolin Emcke In Kolumbien. Eine Zivilbevölkerung zwischen Guerilla, Militär und Drogenmafia
0 Kommentare :
Kommentar veröffentlichen