gamat72

Notizen aus Leipzig

Von Spar - Tanz den Hartz IV!

19. Mai 2005 Gepostet von Unknown 0 Kommentare
Wie Politik und Musik zusammengehen können 
Die immer wieder empfehlenswerte Leipziger Pop Up Messe fördert alljährlich kleine Perlen der moderneren Musik zutage. Und auch für den älteren Musikfreund ist der Eiskeller dann immer mal wieder gern besuchtes Ziel. "I can't relax in Deutschland" im Rahmen der Pop Up 2005 zeigte ein interessantes Lineup. Wenn nach Sinn und Unsinn der vorangehenden "Diskussion" gefragt werden sollte: Schwamm drüber, die Radikalantinationalen denken mir alle ein Spur zu schwarz-weiß. Das mögen andere anders sehen. Doch am späteren Abend geben sich Räuberhöhle, Von Spar und The Robocop Kraus die Ehre. Mein abendlicher Favorit: Von Spar. Wenn man auch den Slogan "Geiz ist geil!" für schlimm hält und der Bandname einen sofort an diverse Discounter denken läßt, Von Spar machen sehr erfrischende Musik. Man meint die Gitarren der Gang of Four zu hören, aber genauso klingt es nach BretterElectro, Garage, Dub, Funk, hysterischem New Wave – klar, bei dem Gesang – House, R&B, you name it. Dieser Mix ist absolut tanzbar! Die aktuelle Platte vom Juli 2004 heißt „Die uneingeschränkte Freiheit der privaten Initiative“, und da stimmen auch die Texte. Allein die Titel der einzelnen Lieder sind sowohl Parolen, die sich im täglichen Diskurs anbringen lassen aber auch prima als T-Shirt-Aufdruck taugen. Kostprobe gefällig? "Bunsenwahrheiten, Schockwellen auf`s Parkett, Ist das noch populaer?, Die uneingeschraenkte Freiheit der privaten Initiative oder Eine Herde von Sparschweinen will gefuettert werden" sind einfach mal kleine Perlen. Aber auch in den Texten gibt es kleine Perlen. „Schritt für Schritt über den Tellerrand hinaus“ und „Ich rieche deinen kalten Schweiß, es könnte jeden treffen“: Ist das nun noch postmoderne Austauschbarkeit vor, oder aber Ausdruck linker Ratlosigkeit: Tanz den Hartz IV! Natürlich, Von Spar sind politisch. Alle drei Bandmitglieder spielen noch in diversen anderen Punkprojekten, diese Sozialisation hat natürlich ihre Spuren hinterlassen. Zwischen Weltkritik und postmodernem Theorieblabla beziehen sie Position beziehen. "Wenn amerikanische Bands ein Unbehagen gegenüber ihrer Gesellschaft äußern, ist das völlig legitim«, erklärt Thomas Mahmoud (The Oliver Twist Band) in der intro vom 21.7.2004. »Merkwürdig ist aber, dass man hier in Deutschland die Amerikaner zum neuen Feindbild erklärt, aber keine Kritik mehr am eigenen Land, an dieser fiesen neoliberalen Politik äußert". Und dafür sind Von Spar angetreten. Fazit: Thomas Mahmoud, Jan Philipp Janzen (Urlaub In Polen) und Christopher Marquez gelingt es Politik und Musik in einen überaus ansprechenden Zusammenhang zu bringen. Die Platte sollte nicht nur deswegen in keiner gepflegten Plattensammlung fehlen. Wahrscheinlich müßig zu erwähnen, dass das Hamburger Label L’Age D’Or schon seit 15 Jahren großartige Popmusik veröffentlicht, „doch die Welt noch nicht bereit“ erkannten schon die Labelkollegen Tocotronic – leider. Leider waren die Texte an dem Abend fast durchweg unverständlich. Aber der Beat pumpte, und die Leute tanzten. Etwas enttäuschend fand ich die ebenso angesagten, daran anschließenden The Robocop Kraus aus Nürnberg. Neue einfallsreiche, tanzbare, ein bisschen elektronische Rockmusik war das dann nicht mehr für mich.
Share:

Unknown
Liest gern und viel und schreibt auch darüber.

0 Kommentare :

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post ( Atom )
  • Impressum

Popular Posts

  • Neuer Europa Verlag in Leipzig
    Der Europa Verlag wurde 1933 als Emigrantenverlag von E. Oprecht in Zürich gegründet, hatte ab 1946 seinen Sitz in Zürich und Wien, ab 1953 ...
  • 13.700 Quadratmeter mehr Platz für Deutsche Bücherei in Leipzig
    13.700 Quadratmeter mehr Platz für Deutsche Bücherei in Leipzig schreibt das Börsenblatt Danach erhält die Deutsche Bücherei in Leipzig für...
  • Kinowelt verlässt offenbar Leipzig
    Seit der Übernahme der Leipziger Kinowelt durch StudioCanal rissen Spekulationen um einen Wegzug des Independents aus Leipzig nicht ab - nun...
  • "Mach Dich locker!" oder "Schlaf jetzt ein!"
    Ganz bestimmt meinen es die Verkünder der «Schlafkampagne» gut mit uns – gleichwohl stellt sich die Frage, ob sie mit dieser Diskurs-Explosi...
  • Leipziger Universalgelehrter: Johann Adam Bergk
    Wenn sie nicht so teuer wären, würde ich mich gern mal in die Schriften dieses klugen, wohl etwas streitsüchtigen Kopfes vertiefen. Johann A...
  • Salinger bleibt verboten
    In einer großartigen Videoserie werden auf arte von Bücher vorgstellt. Bücher mit großem Einfluss.  Der Fänger im Roggen  von J.D. Salinge...
  • Lektüreliste 2016
    Jedes Jahr nehme ich mir vor, diese Liste etwas ordentlicher zu pflegen... Also wieder weitestgehend aus dem Gedächtnis meine Lektüre 2016....
  • Gelesen: Juli Zeh Schilf
    Image via Wikipedia Der nun mittlerweile gar nicht mehr so neue Rom,an von Juli Zeh - Schilf lässt mich mit, nunja, gespaltener Meinung zu...
  • Briliant
    Wir waren ja beim diesjährigen Glückskex im Cantona schon an der Spitze der Stop-Motion-Bewegung dabei, aber das ist wirklich brilliant...
  • Der Streit um das Paulinum
    Eine schöne Zusammenfassung des aktuellen Streits um die Glasscheibe im Paulinum kann man auf den Seiten des Humanistischen Pressedienstes n...

TAGS

Leipzig Buch Lesen Musik Geschichte Literatur Rezension Bibliothek Gesellschaft Sehenswert YouTube Fotografie Motorrad Kunst Mopped Leben Theater 20. Jahrhundert Architektur Kultur Buchmesse Film Tod Listen Zeitung 2.WK Dresden Galerie Kino Konzert Rußland Verlage Video Wissenschaft 19.Jahrhundert Bahn Blog Demographie Drucke Fahrad Faschismus Globalisierung Kneipe Mafia Sprache USA Web2.0 Zukunft 60s Beatles Berlin CalvinHobbes Drogen Internet Juli Zeh Lesung München Wohnen nato 21. Jahrhundert Alfred Grosser Arnold Zweig Basel Bayern Burma Comic Datenschutz Gedicht HansStruck Indie Interview Islam John Maynard Keynes Jürgen Habermas Kim Yong-Un Klang Lithographie Lyrik Magazin Medien Nick Hornby Nordkorea Otto Flake Paulinum Philosophie Reise Religion Rheinischer Merkur StveMcQueen TV Umwelt Urlaub Warschau Wissen Zyklon

Archiv

Powered by Blogger.

Wird geladen...

gamat72

gamat72

Lesenswert

  • http://leipzigblogs.de
  • Leipzig Bilder

Labels

Leipzig ( 77 ) Buch ( 73 ) Lesen ( 44 ) Geschichte ( 25 ) Rezension ( 21 ) Bibliothek ( 16 ) Gesellschaft ( 16 ) Motorrad ( 13 ) 20. Jahrhundert ( 7 ) Kultur ( 7 ) Konzert ( 4 ) 19.Jahrhundert ( 3 ) 21. Jahrhundert ( 1 )
© 2016 gamat72 | All rights reserved
Created By Responsive Blogger Templates | Distributed By Blogger Templates20